Floyd Fliege
10.06.2025 • 11:10 - 12:25 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Floyd, der voller Orangensaft ganz klebrig ist, will beweisen, dass er auch ohne Abakus gut klarkommt. Doch als er von Teppichkäfern attackiert wird, wäre Abakus' Hilfe gut.
Vergrößern
Floyd, der Abakus' Hilfe nicht will, fällt in ein Glas mit Orangensaft. Nur knapp kommt er mit dem Leben davon.
Vergrößern
Cornea (l.) ist in Aufruhr: Floyd (M.) ist vom Orangensaft, in den er zuvor gefallen war, so klebrig, dass PB (r.) und die Teppichkäfer an ihm kleben bleiben. Nun muss Floyd doch langsam einsehen, dass er ohne Abakus nicht wirklich gut klarkommt.
Vergrößern
Cornea (h.) freut sich, ihre Gäste - Malcom, Gina, PB, Floyd und Abakus (vorne von l.) - zum selbst gekochten Menü in ihrer guten Stube willkommen zu heißen. Doch die Gäste kennen Corneas Kochkünste und sind skeptisch.
Vergrößern
Originaltitel
Lloyd of the Flies
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Serie, Animationsserie

Floyd Fliege

Verflixt und zugeklebt: Floyd will beweisen, dass er auch ohne Abakus gut klarkommt. Allein macht er sich auf den Weg, um sich ein leckeres Frühstück zu besorgen. Als Abakus davon erfährt, eilt er ihm besorgt hinterher. Er will verhindern, dass Floyd in Gefahr gerät. Doch Floyd, der seine Hilfe nicht will, fällt in ein Glas mit Orangensaft. Nur knapp kommt er mit dem Leben davon. Als er von Teppichkäfern attackiert wird, kleben die alle an ihm fest. Nun wäre Abakus' Hilfe doch gut. Ein Menü zum Fürchten: Cornea hat ihre Freunde zum Essen eingeladen. Doch leider sind ihre speziellen Kompositionen ungenießbar. Keiner traut sich, es ihr zu sagen, und Floyd versteckt das Essen lieber irgendwo. Als Cornea dahinterkommt, ist sie sehr verletzt. Da die Freunde den Smoothie noch nicht einmal probiert hatten, wollen sie ihn nachkochen. Doch sie machen alles nur schlimmer. Am Ende klingt sogar Corneas Nachtisch, Schokoladenkuchen-Krümel mit Mayonnaise, köstlich. Cary kümmert sich: Cary lässt sich als Held feiern, weil er Fliegen, die gegen das Fenster stoßen, aufsammelt und sich um sie kümmert. Floyd will es ihm gleichtun, aber Cary sticht ihn immer wieder aus. Da beschließt Floyd etwas Mutigeres zu tun. Er will einer Fliege helfen, die draußen an die Scheibe geknallt ist. Doch dort wartet schon ein Vogel, der Abakus aufpickt. Nun muss Floyd nicht nur die bewusstlose Fliege sondern auch seinen besten Freund retten. Willkommen im Jenseits: Floyd und seine Freunde glauben, beim mysteriösen Großreinemachen ins Jenseits befördert worden zu sein. In Wirklichkeit hat sie, außer Cornea, bloß ein Staubsauger verschluckt. Im Staubbehälter treffen sie auf die alte Fliege Bob. Floyd und PB glauben, in Bob ihren verstorbenen Großvater, der angeblich beim Großreinemachen ums Leben kam, vor sich zu haben. Doch als Cornea von außen am Behälter klopft, fühlen sich alle wieder ganz lebendig. Eiskalt erwischt: Cary bringt Floyds Eltern ein Stückchen Erdbeere vorbei und behauptet, er hätte es aus dem Kühlschrank geklaut. Floyd erträgt nicht, dass Cary bewundert wird und will mit ihm zum Kühlschrank. Dort soll es Brombeeren geben, die sein Vater so gern isst. Die will Floyd seinem Vater bringen. Zusammen mit Abakus kommen sie zum Kühlschrank, dessen Tür offen steht. Alle drei trauen sich hinein und finden ein Essensparadies vor. Doch die Kälte hat Auswirkungen. Durch die kalte Umgebung verlangsamen sich ihre Bewegungen. Und es stellt sich heraus, dass Cary gelogen hat, und er zum ersten Mal im Kühlschrank und somit keine Hilfe für die beiden Freunde ist. Glücklicherweise erweist Abakus sich wieder mal als Retter in der Not. Der furchtlose Floyd: Es gibt eine neue Attraktion: Eine Geistertour im Sofa. Floyd behauptet, keine Angst vor Geistern zu haben. Da PB, Abakus und Cornea ihm nicht glauben, machen sie sich auf den Weg. Durch ein Loch im Sofabezug geht es zur gruseligen Geistertour, die von zwei engagierten Silberfischen organisiert wird. Floyd gibt die ganze Zeit vor, keine Angst zu haben, bis ein paar alte Häutungshemden als Geisterverkleidung auch ihm den letzten Nerv rauben. Der Kokon: Abakus und Floyd finden einen Kokon und kriegen sich in die Haare: Abakus will den Kokon drinnen an einen sicheren Platz bringen, doch Floyd meint, dass er draußen besser aufgehoben sei. Auch Cornea, einst selbst aus einem Kokon geschlüpft, ist keine große Hilfe. Da setzt Floyd seinen Kopf durch und trägt den Kokon auf eigene Faust nach draußen - nur um sogleich von einem Vogel angegriffen zu werden. Nun braucht er die Hilfe von Cornea, PB und Abakus.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.