Frag doch mal die Maus
20.05.2023 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frag doch mal die Maus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung

Frischer Wind am Samstagabend

Von Franziska Wenzlick

Alles neu macht der Mai! Nach 13 Jahren kehrt Eckhart von Hirschhausen der ARD-"Maus" den Rücken. Für Ersatz ist natürlich gesorgt: Bei der Neuen an der Seite des mit den Wimpern klimpernden Nagetiers handelt es sich um "Sportschau"-Moderatorin Esther Sedlaczek.

Wer die Fußball-WM 2022 in Katar verfolgt hat, kennt Esther Sedlaczek ("Sportschau", "Quizduell") wohl vor allem im Gespann mit Bastian Schweinsteiger. Nun steht die 37-Jährige mit einer deutschen TV-Persönlichkeit vor der Kamera, die – zumindest bei sehr jungen Zuschauerinnen und Zuschauern – noch ein wenig berühmter sein dürfte als der Ex-Kicker.

Tatsächlich handelt es sich bei Sedlaczeks neuem Kollegen um keinen Geringeren als den orangefarbenen Nager, der bereits seit 1971 in der "Sendung mit der Maus" die Welt erklärt – und die letzten 13 Jahre lang mit Eckhart von Hirschhausen in der Familienshow "Frag doch mal die Maus" auf der Bühne stand.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Können Tiere Schluckauf haben?

Nachdem sich Hirschhausen seit Anfang Mai neuen Aufgaben zuwendet (die erste Ausgabe der Quizshow "Was kann der Mensch?" lief am 6. Mai im Ersten), feiert Sedlaczek in der nunmehr 37. Ausgabe von "Frag doch mal die Maus" ihren Einstand als neue Moderatorin der beliebten Sendung. "Was gibt es Schöneres, als an der Seite der Maus zu moderieren?", freut sich die zweifache Mutter über ihren neuen Job. Die TV-Kultfigur begleite sie "bereits, seit ich denken kann". Ihre tierischen Begleiter hat die Berlinerin längst ins Herz geschlossen: "In den kleinen blauen Elefanten bin ich sogar ein bisschen verliebt." Sie versprach dem jungen und alten TV-Publikum "faszinierende Antworten auf viele verrückte Kinderfragen".

Letztere haben es wie gewohnt in sich: Unter anderem widmet sich die Maus den Fragen, woher eigentlich die grinsenden Honigkuchenpferde kommen und welche Tiere Schluckauf haben können. Um die Wette und für den guten Zweck rätseln diesmal die Promi-Gäste Mark Forster, Carolin Kebekus, Nico Santos, Horst Lichter, Michael Kessler und Nilam Farooq. Unterstützt werden die Stars wie immer von den Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers sowie deren Kolleginnen Laura Kampf und Siham El-Maimouni.

Frag doch mal die Maus – Sa. 20.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.