Freiwillig ins Feuer - Im Einsatz für die Gemeinschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales
Freiwillig ins Feuer
Aus dem Nichts ertönt plötzlich der schrille Alarm. Egal, ob beim Frühstück, bei der Arbeit, abends auf dem Sofa oder mitten in der Nacht: Janin Flügel und die anderen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Halstenbek lassen alles stehen und liegen und sprinten zum Einsatz, oft genug ins Ungewisse. Halstenbek im Süden Schleswig-Holsteins hat eine besondere Lage: Zwei hochfrequentierte Autobahnabfahrten direkt vor den Toren Hamburgs, eine Bahntrasse mit Stadt- und Fernbahn, große Möbelgeschäfte inklusive Gefahrstoffen und natürlich die ganz normale Gemeinde. All das ist das Einsatzgebiet von 80 freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen, die nicht nur ihre Freizeit für das Gemeinwohl opfern, immer wieder ist auch Leib und Leben in Gefahr. Janin Flügel ist mehr als ihr halbes Leben bei der Feuerwehr. Mit 13 Jahren hat sie angefangen, mittlerweile ist sie stellvertretende Gruppenführerin und Ausbilderin auf Kreisebene und bei der Jugendfeuerwehr. Mit ihrem Freund Magnus, ebenfalls Feuerwehrmann, wohnt sie in einer Wohnung direkt über der Wache und ist damit stets eine der Ersten, die bei Alarm ins Unbekannte hinausfahren. Sie hat in ihrer ganzen Zeit schon viel erlebt, auch weil sie hauptberuflich mit dem Rettungswagen unterwegs ist. Als an einem Mittwochabend plötzlich die Meldung eines Großbrandes mit Menschenleben in Gefahr hereinkommt, ist trotzdem die Anspannung groß. Janin sitzt auf dem ersten Auto und muss mit Atemschutzausrüstung hinein in die völlig verqualmte Fabrikanlage. Die Feuerwehrmänner und -frauen sind Helden des Alltags, auch wenn sie nicht immer erfolgreich sind. Wer ständig um Leben und Tod kämpft, verliert auch ab und zu. Das nicht an sich heranzulassen und weiterzumachen, auch das ist eine Aufgabe und ein Lernprozess.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.