Frühstück bei Tiffany
24.05.2021 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Romanze
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Breakfast at Tiffany's
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1961
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 04. Mai 2006
Spielfilm, Romanze

Das Leben ist schön

Von Jasmin Herzog

In "Frühstück bei Tiffany" spielte die 1993 verstorbene Audrey Hepburn die Rolle ihres Lebens. Der Film über das wilde Partygirl Holly Golightly ist gleichermaßen elegant und inhaltslos und gerade deshalb faszinierend.

Diese Holly Golightly gleicht uns, wie sie da vor den einladenden Auslagen des Juweliers steht, die Nase dicht an der Scheibe. Denn auch wir bleiben zumeist außen vor, schauen und seufzen. Auch wir setzen uns ständig der Gefahr aus, auf der Suche nach dem Glück vom rechten Weg abzukommen. Und auch uns nimmt Regisseur Blake Edwards dezent an die Hand und zeigt uns mit seinem wunderbaren Klassiker "Frühstück bei Tiffany" (1961), den 3sat nun im Rahmen eines Thementags wiederholt, die Schönheit des Lebens – so, wie es sein sollte und doch nie ist.

Noch einmal lauschen wir also Hollys (Audrey Hepburn) "Moon River", versenken uns in ihre Augen und wünschen, ihr Lächeln gehöre uns. Freuen uns über Mr. Yunioshis (Mickey Rooney) Wutausbrüche, tauchen ein in die schönste Party, die in New York je gefeiert wurde. Blake Edwards bringt es fertig, um ein großes inhaltliches Nichts, für das Truman Capote die literarische Vorlage lieferte, einen ganzen Film zu drapieren, unfassbar elegant und schwerelos.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nachts geht Holly Golightly auf Männerfang, tagsüber trifft sie sich mit ihrem Nachbarn Paul Varjak (George Peppard), und den Rest der Zeit träumt sie von einem unbeschwerten Leben an der Seite eines Millionärs. Es folgen ein brasilianischer Geschäftsmann, ein explodierender Kochtopf, ein handfester Skandal, ein verschwundener Kater und ein leidenschaftlicher Kuss im Regen New Yorks.

Dezente Andeutungen statt nackter Haut

Danach versteht man besser, wie Hollywoods Zensoren die Welt im Film sehen wollen. Nichts trübt den Blick: keine nackte Haut, keine Obszönitäten, nur edles Interieur und dezente Andeutungen – Audrey Hepburn ist auch als social butterfly nichts Verruchtes eigen. So geben wir uns geschlagen, von der ersten Minute an, in der Holly aus dem Haus tritt und mit zwei Fingern nach einem Taxi pfeift. Wir lassen uns fallen und wollen es glauben, 115 wunderbare Minuten lang: Das Leben ist schön.

"Herzflimmern" lautet der Titel des 3sat-Thementages an diesem Pfingstmontag. Neben "Frühstück bei Tiffany" stehen dabei weitere romantische Filme wie "Zweimal zweites Leben" (2015) mit Heike Makatsch und Benno Fürmann um 22.05 Uhr und "Nicht ohne deine Liebe" (2002) mit Robert Atzorn und Suzanne von Borsody um 23.30 Uhr auf dem Programm.

Frühstück bei Tiffany – Mo. 24.05. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Audrey Hepburn 1954 in "Sabrina".
Audrey Hepburn
Lesermeinung
Patricia Neal
Lesermeinung
Mickey Rooney
Lesermeinung
Martin Balsam
Lesermeinung

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.