/ WDR Die dritte Gartenreise führte ins Ruhrgebiet, wo Psychologin Nabila Pelz im Schatten des Fußballstadions aus einem kleinen Schrebergarten ein grünes Zuhause geschaffen hat. Mit ihrem Mann Thomas und ihren Töchtern Ida und Charlotte verbringt sie jede freie Minute in ihrem Kleingarten. Nabila baut Gemüse, Obst und Kräuter an. Das Staudenbeet ist ein Schlaraffenland für Insekten und aus Dahlien und selbst gezogenen Schnittblumen gestaltet sie üppige Sträuße. Nabilas Party-Motto war: "Orient meets Ruhrgebiet". Ihr Vater stammt aus Syrien und sie selbst hatte früher die Sommerferien dort verbracht, was später wegen des Bürgerkrieges leider nicht mehr möglich war. Nabilas Menü: Als Begrüßungs-Snack gibt es gefüllte Weinblätter, Tabouleh und Hummus. Als Vorspeise Pommes an Currywurst, als Hauptgang einen orientalischen Lammtopf mit frischem Gartengemüse und Bulgur. Zum Dessert zaubert Nabila beschwipste Birnen aus dem Garten mit Quarkschaum und Johannisbeergelee.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.