Geheimmission Fußball - Wie Borussia Mönchengladbach Geschichte schrieb
27.05.2020 • 23:30 - 00:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Ausgerechnet während einer Serie von antisemitischen Terror wollen die Bundesliga-Profis von Borussia Mönchengladbach im Februar 1970 zu einem Freundschaftsspiel mit der israelischen Nationalelf nach Tel Aviv fliegen – auf Initiative der Trainer Hennes Weisweiler und Eddy Schaffer. Der Film erinnert an das hoffnungsvolle Fußballspiel, bei dem die Männerfreundschaft der beiden Trainer einen einzigartigen Akt der Völkerverständigung ermöglichte. 
Bild: Günter Netzer.
Vergrößern
Wimpelübergabe beim Spiel in Tel Aviv am 25.2.1970
Vergrößern
Originaltitel
Geheimmission Fußball - Wie Borussia Mönchengladbach Geschichte schrieb
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Sport, Fußball

Zweimal 45 Minuten für die Ewigkeit: Als die Gladbacher "Fohlenelf" Brücken baute

Von Wilfried Geldner

Mit Borussia Mönchengladbach flog 1970 zum ersten Mal eine deutsche Mannschaft nach Israel, um gegen die dortige Nationalmannschaft zu spielen. Das Spiel stand politisch unter keinem guten Stern, doch die Mannschaft weckte in Tel Aviv Begeisterungsstürme.

Februar 1970: Das Olympia-Attentat von 1972 war noch weit, doch der internationale Terrorismus, insbesondere der gegen Israel gerichtete, hatte bereits begonnen, als die Bundesligamannschaft von Borussia Mönchengladbach und ihr Trainer Hennes Weisweiler nach Tel Aviv reisten, um im dortigen Bloomfield-Stadion gegen die israelische Nationalmannschaft anzutreten. Der Dokumentarfilm "Geheimmission Fußball – Wie Borussia Mönchengladbach Geschichte schrieb" richtet den Fokus auf ein denkwürdiges historisches Kapitel, doch die aktuellen Bezüge sind verblüffend. Beim WDR ist er nun wiederholt zu sehen.

Zum ersten Mal spielte ein deutscher Bundesligist in Israel – damals alles andere als selbstverständlich. Das Spiel war von den Trainern Weisweiler und Eddy Schaffer lange vorbereitet worden, Schaffer hatte Weisweiler als seinen Lehrer auf der Kölner Sporthochschule 1958 kennengelernt und erreichte 1970 mit Israel die WM-Endrunde in Mexiko. Doch der Sieben-Tage-Krieg von 1967 mit der Besetzung palästinensischer Gebiete schien einen Strich durch die Rechnung zu machen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Just zum Zeitpunkt des geplanten Freundschaftsspiels häuften sich antiisraelische Anschläge. Die palästinensische Befreiungsbewegung PLO hatte es besonders auf Flugzeuge mit dem Ziel Tel Aviv abgesehen. In München explodierte eine Granate in einem Zubringerbus, zudem wurde ein Brandanschlag auf das jüdische Altenheim in der Reichenbachstraße verübt, bei dem sieben jüdische Bürger starben. In der Schweiz stürzte ein Flugzeug nach einem Bombenanschlag ab.

Begeisterung im Stadion

Trotz der Besorgnis des Auswärtigen Amts und der Gladbacher Vereinsführung um die Sicherheit der Spieler reiste die Mannschaft mit ihren Stars wie Berti Vogts und Günter Netzer schließlich nach zwölfstündigen Verhandlungen mit dem Regierungsjet des Bundeskanzlers Willy Brandt nach Israel.

Heute, 50 Jahre danach, erinnern sich im Film die Witwen von Eddy Schaffer und Hennes Weisweiler an das denkwürdige Spiel und die lange Freundschaft zwischen den Trainern. Israelische Fans jubelten damals den deutschen Spielern zu, obwohl ihre Mannschaft an jenem 25.02.1970 mit 6:0 verlor. Die Gladbacher "Fohlen" zeigten ihre ganze Fußballkunst – den Offensivfußball, wie ihn Weisweiler lehrte. "Wir bemühen uns hier seit einigen Jahren, in ganz kleinen Schritten Vertrauen zu erwerben für das neue Deutschland. Und Sie brauchen nur 45 Minuten und wecken Begeisterungsstürme": Mit diesen Worten wandte sich damals der deutsche Botschafter in Israel an den Borussen-Manager Helmut Grashoff. Viele weitere Gladbacher Spiele in Israel folgten noch in den nächsten Jahrzehnten.

Der Film zeigt unter anderem in privaten Super-8-Aufnahmen des Spielers Herbert Laumen die Anspannung von damals. In Interviews kommen Günter Netzer und der langjährige israelische Spielmacher Mordechai Spiegler zu Wort, noch immer eine Legende in Israel. "Sie gaben Vollgas. Sie gaben dir das Gefühl, dass es unmöglich ist, sie zu schlagen", erinnert sich Spiegler heute.

Geheimmission Fußball – Wie Borussia Mönchengladbach Geschichte schrieb – Mi. 27.05. – WDR: 23.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Fatih Akins "Aus dem Nichts" erhielt Diane Kruger den Darstellerpreis der 70. Filmfestspiele von Cannes.
Diane Kruger
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Ulrike Kriener - die Filme, die Karriere und das Leben der Schauspielerin im Porträt.
Ulrike Kriener
Lesermeinung
Sie ist die, die in "Türkisch für Anfänger" als Lena Erfolge feiert: Josefine Preuß.
Josefine Preuß
Lesermeinung
Schauspielerin Marisa Tomei bei der Premiere des Films "Spider-Man: No Way Home" in Los Angeles.
Marisa Tomei
Lesermeinung
Sportmoderatorin Laura Papendick am Spielfeldrand.
Laura Papendick
Lesermeinung
Kate Mara nicht Max Mara.
Kate Mara
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Ich baller genauso gerne wie Sabata! Yul Brynner 
als Indio Black
Yul Brynner
Lesermeinung
Als Dr. House weltberühmt: Hugh Laurie
Hugh Laurie
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.
Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.