Geschöpfe wie wir
15.08.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Geschöpfe wie wir - Von Menschen, die Tiere retten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Tiere sind kein Zeitvertreib!

Von Aylin Rauh

Viele Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Tieren in Not zu helfen – selbstlos leisten sie beeindruckende Arbeit. Volker Schmidt-Sondermann stellt einige dieser Menschen in seiner "37°"-Reportage "Geschöpfe wie wir – Von Menschen, die Tiere retten" vor.

Laut der Tierschutzorganisation Peta wurden vergangenes Jahr rund 80.000 Tiere in Deutschland ausgesetzt. Gründe dafür gibt es so einige. Inflation, steigende Energiekosten, hohe Gebührensätze der Tierärzte oder die Tatsache, dass manche Menschen einfach besser keine Tiere halten sollten. Während der Pandemie haben manche sich Haustiere zugelegt, die jetzt nur noch eine Belastung zu sein scheinen. Dabei müsste klar sein, dass Tiere nicht zur Bespaßung da sind.

Doch es gibt Hoffnung: Viele Menschen nehmen sich des Problems an und versuchen den Tieren zu helfen, wie Volker Schmidt-Sondermann in der "37°"-Reportage "Geschöpfe wie wir – Von Menschen, die Tiere retten" zeigt. In der neuen Ausgabe der ZDF-Reihe stellt der Filmemacher Personen vor, die sich für den Tierschutz einsätzen. Diese besucht er in den jeweiligen Vereinen und Rettungsstationen, um mit ihnen über ihr Engagement zu sprechen – es fehlt dabei nicht an Aufnahmen von Tieren, die ans Herz gehen.

Von Schlangen bis Hunde

Patrick, der als Bären- und Reptilienexperte im Tierschutzzentrum Weidefeld in Kappeln arbeitet, versorgt mit seinen 22 Kollegen täglich 500 Tiere, darunter Bären, Hängebauchschweine, Affen und Schnappschildkröten. Die meisten der Tiere wurden von ihren Besitzern abgegeben – weil sie nicht mehr erwünscht waren. Patricks Alltag ist es, etwa Schlangen zu retten oder auch mal einen Kragenbären aus der Ukraine nach Deutschland zu holen.

Weiter geht es in die Nähe von Jena, wo sich die 41-jährige Sabine auf dem Lebenshof Lana um die Tiere kümmert. Mit ihrem Team vom Verein "Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e. V" betreut sie unter anderem 25 Kaninchen und 40 Hunde. Während die meisten Tiere alt und krank sind, stammen einige aus entsetzlichen Haltungsbedingungen. Auf dem Hof leitet Sabine ein besonderes Projekt: Die tierischen Bewohner bringt sie mit Menschen zusammen, die eine Beeinträchtigung haben.

Rückschläge in der Tierrettung

Währenddessen widmet sich Martina aus Hochheim am Main ausschließlich den Katzen. Zuerst kümmerte sie sich um Straßenkatzen in Spanien, bis sie erkannte, dass es auch in Deutschland viele hilfsbedürftige Samtpfoten gibt. Deshalb gründete sie das Projekt "Streunerhilfe", versorgt die Tiere und lässt sie kastrieren.

Aber nicht jeder scheint begeistert von Martinas Engagement zu sein. In einer Nacht brennen Unbekannte ihre Katzenunterkünfte nieder. Doch so wie viele andere Tierretter lässt sich die 50-Jährige von solchen Rückschlägen nicht unterkriegen – das Tierwohl ist ihre Leidenschaft.

37°: Geschöpfe wie wir – Von Menschen, die Tiere retten – Di. 15.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.