Giganten
19.09.2025 • 02:35 - 03:20 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Stockfotografie Mutter und Baby Afrikanische Elefanten zusammen im Grasland des Mara-Dreiecks in Kenia, Afrika: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
Big Beasts
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Giganten

Vor 30.000 Jahren lebte ein Tier, das heutige Elefanten im Vergleich winzig wirken lässt. Der eurasische Altelefant! Er war zwei Meter größer und dreimal so schwer. Ein Riese unter den Säugetieren. Vielleicht war dieser Riese das größte Säugetier, das je auf Erden lebte. Doch wie wurde der Altelefant so groß? Und warum starb er aus? Können wir daraus etwas lernen, um seine Nachfahren von heute zu schützen? Das will der Zoologe Dan O'Neill herausfinden, und zwar vor Ort in Afrika. Die Geschichte des Elefanten beginnt vor 60 Millionen Jahren, kurz nach dem Verschwinden der Saurier. Kleine, anpassungsfähige Säugetiere konnten überleben und wurden zu spezialisierten Pflanzenfressern. Eine Art entwickelte spezielle Lippen und eine lange Nase zum Blätterpflücken. Sie lebte in den vegetationsreichen Sümpfen Nordafrikas. Auch wenn sie nur zwanzig Zentimeter maß, bildete sie den Beginn einer neuen Tierordnung: die der Rüsseltiere. Über Millionen von Jahren passten sich die Rüsseltiere an: Sie wurden größer, ihre Nase wuchs, und ihr Körper wurde massiger. So wie wir es von den heutigen Elefanten kennen.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.