Der Südosten Frankreichs ist weltberühmt - für die legendäre Côte d'Azur, die wilden korsischen Strände, die renommierten Ski-Orte, und die traumhafte Provence mit ihren Lavendelfeldern. Überall gibt es kulturelle, gastronomische und historische Höhepunkte in überwältigender Natur. Kein Wunder, dass die Region so beliebt ist. Den Einwohner liegt aber immer mehr daran, ihre Heimat vor Massentourismus, Urbanisierung und intensiver Landwirtschaft zu schützen. Damien Muller auf Korsika kämpft für eine nachhaltige Fischerei und umweltfreundliches Konsumverhalten. Pierre Carli änderte sein Leben, um Imker zu werden und Bienen zu züchten. Das ist sein Beitrag zur Erholung der Natur. Im Zentrum von Lyon befinden sich üppige Dachgärten, von denen die Anwohner eines zubetonierten Viertels profitieren. In der Auvergne sind die Hütten von Bois Basalte Beweise dafür, dass es sich selbst auf kleinstem Raum komfortabel leben lässt. Aber zuallererst geht es in die Gegend von Lunel bei Montpellier. Dort hat es ein neues Weinzentrum geschafft, eine ganze Gemeinde zum Umdenken zu bewegen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.