Handwerkskunst
03.10.2025 • 06:45 - 07:15 Uhr
Info, Beruf + Bildung
Lesermeinung
Beim Schäfter bekommt der Holzschaft der Waffe seine Form.
Vergrößern
Ralf Sommer bringt den Schaft von Hand in Form.
Vergrößern
Frank Geiselmann verbindet die Läufe beim Hartlöten.
Vergrößern
Jeanne Bassani graviert kunstvolle Ornamente und Szenen auf die Basküle des Gewehrs.
Vergrößern
Originaltitel
Handwerkskunst!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Beruf + Bildung

Handwerkskunst

Dunkles Wurzelholz und filigrane Gravur, harter Stahl und präzise Mechanik. Ein Jagdgewehr ist ein komplexes Zusammenspiel von Kraft und Feinheit, eine Symbiose zweier Welten, bei der das Grobe auf das Zarte trifft. Das jahrhundertealte Handwerk der Büchsenmacher:innen ist geprägt von Tradition. Es sind keine großen Maschinen, sondern präzise Handgriffe sowie Menschen mit viel Erfahrung, die aus Metall und Holz ein Jagdgewehr erschaffen. Bei der Firma Krieghoff in Ulm zeigen Büchsenmacher, Schäfter und eine Graveurin, wie ein Jagdgewehr entsteht. Stahl wird bei fast 700 Grad verbunden, Holz mit groben Feilen und feinen Stechbeiteln geformt und ein kleines Kunstwerk mit Hammer und Stichel graviert. Der Lauf wird mit Beize bestrichen, es wird gründlich poliert, dann die Mechanik eingestellt. In wochenlanger, präziser Arbeit entsteht, von grob nach fein, eine Doppelbüchse: Ein Jagdgewehr, das handwerkliche Hingabe, Liebe zum Detail und den Geist eines Traditionshandwerks in sich trägt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.