Hannes (Albin Braig) hat mit dem Verteilen der Post große Probleme. Durch Heirat, Scheidung und sonstige Vorgänge ändern sich ständig die Namen. Für den Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) scheint das zunächst kein Problem zu sein, aber als er sich tiefer mit dem Thema auseinandersetzt, merkt er, dass in seinem Rathaus die "Bäumchen sehr häufig wechseln" und die Verwirrung seines Amtsboten durchaus gerechtfertigt ist. Wer soll da noch mitkommen? Die unspektakulären Zustände in seiner Stadt machen dem Bürgermeister zu schaffen. Er plant mit Hannes, ein Lied für den Grand Prix d'Eurovision aufzuführen. Zusammen mit "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" gelingt ihnen eine Schwabenhymne.
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.