Der am 12. September 1957 in Frankfurt geborene Hans Zimmer ist einer der erfolgreichsten Filmkomponisten der Welt. In über 150 Filmen von Blockbusters wie "Pirates of the Caribbean", "The Dark Knight" oder "Gladiator" bis hin zu Naturdokus reicht sein vielfach preis gekürtes Werk.
Hans Zimmer, zweifacher Oscar-Preisträger und vielfach für den Oscar nominiert, ist der wohl erfolgreichste und erfindungsreichste Filmkomponist der Welt. Seine Erfolge in über 150 Filmen reichen von Blockbusters wie "Pirates of the Caribbean" über "The Dark Knight" und "Gladiator" bis hin zu Naturdokumentationen über die Arktis. Dass er nicht nur in der Musik ein glänzender Erzähler ist, sondern auch mit Worten, wird in der BBC-Doku "Hans Zimmer" (ARTE-Erstsendung) von Francis Hanly deutlich. Der am 12. September 1957 in Frankfurt geborene, nach dem frühen Tod des Vaters mit der Mutter nach England umgezogene Komponist berichtet anschaulich, wie der Musiklehrer einst einen Stuhl nach ihm warf – und überhaupt musste er, so rebellisch wie er war, achtmal Schulen und Internate verlassen.
In seinem elektronischen Studio in Santa Monica verrät Zimmer nicht nur die Geheimnisse seines Schaffens, etwa die frühen Experimente mit riesigen Synthesizern, deren Sound er mit Originalinstrumenten oder schrillen Schreien verknüpfte. Er gibt auch preis, dass er stets für eine fiktive Frau aus Bradford in Yorkshire komponiere. Diese Doris habe einen grauen Mantel an, arbeite über die Woche schwer und habe am Wochenende nur die Wahl, in einen Pub oder ins Kino zu gehen. "Sie arbeitet hart", so sagt er, "und wenn sie ins Kino geht, um einen unserer Filme zu sehen, soll sie etwas zu sehen bekommen für ihr Geld". Was würde Doris denken? frage er sich stets bei seinen Kompositionen.
Zimmers Riesenerfolg begann in aller Bescheidenheit, als er in der Thatcher-Zeit durch Nordengland tourte und vor streikenden Bergarbeitern und "vergessenen Menschen" spielte. Den ersten Oscar bekam er für "The Lion King" 1994, den zweiten 2021 für den Science-Fiction-Film "Dune". Diese Preise hat er selbstverständlich wie alle anderen Doris aus Bradford gewidmet. Vor dem Porträt zeigt ARTE Ron Howards Actionklassiker "Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen" (1991) mit Kurt Russell, William Baldwin und Robert De Niro. Hans Zimmer gewann für die Filmmusik den Film Music Award der Broadcast Music Incorporated.
Hans Zimmer – der Komponist Hollywoods – So. 21.05. – ARTE: 22.25 Uhr