Hausbau mit Hindernissen
24.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Landidylle pur: Vater Martin (Hans Löw), Mutter Karla (Katharina Schüttler), Sohn Mats (Arne Wichert) und Tochter Finja (Lili Ray) beim Frühstück.
Vergrößern
Karla (Katharina Schüttler) muss zuhause bei der Renovierung mitanpacken.
Vergrößern
Die Seewalds - Vater Martin (Hans Löw), Mutter Karla (Katharina Schüttler), Sohn Mats (Arne Wichert) und Tochter Finja (Lili Ray) - ziehen aufs Land.
Vergrößern
Martin (Hans Löw,re.) und Rufus (Peter Franke) begraben das Kriegsbeil.
Vergrößern
Nachbar Rufus (Peter Franke) freundet sich mit Mats (Arne Wichert,li.) und Finja (Lili Ray) an.
Vergrößern
Die Seewalds - Martin (Hans Löw, r.), Karla (Katharina Schüttler, l.), Finja (Lili Ray) und Mats (Arne Wichert) - mit ihren neuen Nachbarn Lisbeth (Angela Winkler) und Rufus (Peter Franke).
Vergrößern
Schlechte Nachricht für Karla (Katharina Schüttler): Der Installateur (Olli Schulz) bekommt die Wasserleitung nicht hin.
Vergrößern
Martin (Hans Löw) und Karla (Katharina Schüttler) sind ein gutes Team.
Vergrößern
Karla (Katharina Schüttler) kann nicht mehr: Eine Patientin muss sie aufwecken.
Vergrößern
Karla (Katharina Schüttler) staunt: Die Handwerker müssen mit dem großen Bohrer ran.
Vergrößern
Die Seewalds - Martin (Hans Löw, r.), Karla (Katharina Schüttler, l.), Mats (Arne Wichert) und Finja (Lili Ray) - müssen beim Hausbau anpacken.
Vergrößern
Ein Neuanfang für die Familie Seewald: Martin (Hans Löw, r.), Karla (Katharina Schüttler, l.), Mats (Arne Wichert) und die kleine Finja (Lili Ray).
Vergrößern
Durch Finja (Lili Ray,re.) blüht die Nachbarin Lisbeth (Angela Winkler) auf.
Vergrößern
Mats (Arne Wichert,li.) und Nachbar Rufus (Peter Franke) verstehen sich gut.
Vergrößern
Jetzt ziehen alle an einem Strang: Rufus (Peter Franke), Lisbeth (Angela Winkler, l.), Karla (Katharina Schüttler), Martin (Hans Löw) und Geselle Oliver (Marcel Glauche).
Vergrößern
Martin (Hans Löw,re.) legt sich mit Nachbar Rufus (Peter Franke) an.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Komödie

Was macht die Eisfee hinterm Vorhangschlitz?

Von Wilfried Geldner

Fliesenleger Martin und Krankenschwester Karla kratzen den Rest ihres Geldes zusammen, um ein Häuschen im Grünen zu erwerben. Welch ein Abenteuer!

Zum Ende des Monats müssen sie ihre Berliner Wohnung geräumt haben, so der Befehl des Verwalters. Die sofortige Wohnungssuche bleibt erfolglos, der Campingplatz droht. Dass eine Bank ein "leicht renovierungsbedürftiges Haus" im Grünen versteigert, scheint die Erlösung zur richtigen Zeit. Karla und Martin, sie Krankenschwester und er Fliesenleger, jedenfalls schlagen zu, obwohl die Kosten ihre Möglichkeiten eigentlich bei Weitem übersteigen. Karla ist Optimistin und Martin immerhin ein Macher. Nicht nur, weil es allerlei abenteuerliche Hindernisse zu überwinden gibt, sondern weil Karla und Martin mit Katharina Schüttler und Hans Löw endlich mal so erfrischend anders besetzt sind als die üblichen Glücksfilmpaare, macht die Komödie "Hausbau mit Hindernissen" im Ersten sehr viel Spaß.

Nicht nur, dass sich die Handwerker immer mal wieder gegenseitig im Wege stehen – auch die Nachbarn nerven. Die Frau (Angela Winkler), die immer so merkwürdig durch den Vorhangschlitz guckt. Der alte Mann, der auf Griesgram macht. Aber Mats und Finja, die aufgeweckten Kinder des Paares, richten das schon. Mats fängt zu dessen Dank eine der vielen Ziegen des Nachbarn ein, und Finja kriegt raus, dass die alte Dame am Fenster des Nebenhauses einen Mann mit Schlaganfall betreut.

So entwickelt sich alles weit weg von der Hausbau-Komödie (wie einst Dieter Wedels "Einmal im Leben") hin zur amüsant-romantischen Nachbarschaftshilfe. Aus "psychologischer Kriegsführung vom Feinsten" – das Häuschen gehörte mal dem Sohn des verschlossenen Ziegenzüchters Rufus (Peter Franke) – entwickelt sich tiefe Freundschaft. Vor allem die süßen Kinderchen sind derart gewitzt und märchenfest, dass sich alle Hindernisse wie von selbst schier in Nichts aufzulösen scheinen. Wie von Zauberhand verwandeln sich in ihren Augen die Nachbarn in Eisköniginnen oder Feen.

Doch just, als einem das Märchenhafte zu viel zu werden droht, kommt es zu schrillen Katastrophen: Martin fällt im Sturm bei einem Hausrettungsversuch vom Dach, und Karla, die immer noch als Krankenschwester arbeitet, versagt bei ihrer Nachtschicht. Zu allem Übel häufen sich auch wieder mal die fälligen Rechnungen auf dem Tisch. Noch ein Sturm, und noch mehr Verzweiflung. Karla am Ende? – Fast, hätte der Ziegenpeter-Nachbar nicht in letzter Sekunde geholfen.

Am Ende wird dann aus der Komödie beinahe noch ein Psychothriller. Doch dann versammeln sie sich alle friedlich – die Eisfee, die Krankenschwester, der Ziegenpeter und der Fliesenleger. Wäre man böswillig, könnte man behaupten, dass diese Hausbau-Komödie irgendwann wie ein nasses Kartenhaus zusammenfällt. Aber die Bilder (Regie: Till Franzen, Kamera: Timo Moritz) sind so märchenhaft schön, die Mädchenstimme Katharina Schüttlers so somnambul magnetenhaft, dass man von der Traumkomödie kaum lassen kann. Einfach mal was anderes am Freitagabend.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.