Hausmeister mit Vergangenheit - Udos zweite Chance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales
Hausmeister mit Vergangenheit
/ Das Erste "Wir haben hier 228 Wohnparteien! Nicht alle sind einverstanden mit mir als Hausmeister - wegen meiner Vergangenheit. Ich werde es aber schaffen." Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war er Einbrecher - jetzt verwaltet er alle Schlüssel des zwölfstöckigen Hochhauses. Ein Jahr lang haben die Filmemacherinnen Tama Tobias-Macht und Johanna Sunder-Plassmann Udo mit der Kamera begleitet. Viele Reparaturen fallen an, Bewohner:innen ziehen aus, neue ein. Für alle ist Udo der Ansprechpartner. Vorbehalte hat er nicht, er geht angstfrei und direkt auf Menschen jeder Herkunft zu. Wenn es ihm zu viel wird, zieht Udo sich in seinen Arbeitskeller zurück. Hier setzt er sich mit seinen Erinnerungen und den Dämonen seiner Vergangenheit auseinander. Die Dokumentation zeigt, welches Potenzial die Möglichkeit einer zweiten Chance haben kann - persönlich, aber auch gesellschaftlich.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.