Herbert und der Archeduque - Ein Film aus Mallorca
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1984
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Herbert und der Archeduque
Ein Münchner auf Mallorca erzählt in dieser Original-Ton-Reportage von Arpad Bondy aus dem Jahr 1984 von seinem Leben auf Mallorca und warum es ihn dorthin verschlagen hat. Und er erzählt vor allem von der Geschichte Mallorcas und vom Archeduque. Mit dem Archeduque ist Ludwig Salvator gemeint, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana und Freund von Kaiserin Elisabeth und Autor u.a. der mehrbändigen Reihe "Die Belearen", die ab 1869 erschien und für die er bei der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille zugesprochen bekam. 2019 widmete der ORF diesem Erzherzog einen eigenen Dokumentarfilm, damals, also 1984, war Ludwig Salvator noch komplett der Vergessenheit anheimgefallen. 1984 war dieses Buch über Mallorca für Herbert aus München jedoch eine konkrete Anleitung für sein Bemühen, autark und im Einklang mit der Natur zu leben, sprich, ökologischen Landbau betreiben zu können.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.