Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
29.05.2025 • 07:20 - 08:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Christine Bremer und ihr Auszubildender Tim Hartmann bei der Bruteikontrolle.
Vergrößern
Neues Zuhause: Auf dem Gschwandtnerhof freuen sich Landwirtin Nina Bartl und ihr Federvieh über das neue Hühnermobil.
Vergrößern
David, Ronny und Jonas auf dem Kartoffelfeld.
Vergrößern
Martina Albrecht und die Ziegenschar.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Im Südschwarzwald hoch über St. Blasien haben Martina und Holger Albrecht vor gut zwei Jahrzehnten ihren Traumhof gefunden. Den bewirtschaften sie ökologisch. Auf den umliegenden Weiden grasen hauptsächlich Ziegen. Und die Jungziegen brauchen dringend frisches Gras. Also muss im rauen Schwarzwälder Gelände ein neuer Zaun gesetzt werden. Über Generationen wurde auf Hof Bremehr im ostwestfälischen Verl Milchvieh gehalten. Der jetzige Chef Ludger Bremehr hat den Familienbetrieb mit einer Vielzahl unterschiedlichster Tierarten viel "bunter" gemacht. Unter anderem leben hier auch Britische Longhorn-Rinder. Die müssen auf der Weide mit frischem Wasser versorgt werden. Und die Kälber bekommen ihr Spezialfutter. Dazu muss Ludger auf die Wiese zwischen die gewaltigen Tiere. Spreewaldbauer Sebastian Kilka vom Mutschenhof will seine Wiesen mähen, die auf verschiedenen Inseln zwischen den Fließen verteilt sind, so heißen die kleinen Kanäle im Spreewald. Mit seinem großen Traktor zwängt er sich durch die engen Straßen und Wege. Auf der Wiese fliehen Rehe vor dem lauten Gefährt. Sebastian sucht nach zurückgelassenen Rehkitzen. Als es dann endlich weitergehen kann, springt der Traktor nicht mehr an. Doch dann kommt gerade noch rechtzeitig Hilfe. Eigentlich ist Feierabend in Sachsen-Anhalt, aber Ackerlandwirt Jonas Schulze Niehoff hat eine Lieferung Frühkartoffeln vergessen. Nun muss alles ganz schnell gehen. Und während sich seine Mitarbeitenden Ronny und David durch die Furche wühlen, sucht Jonas zwischen dem Unkraut seine neue blaue Kartoffelsorte. Auf dem Geflügelhof in Niedersachsen startet bald der größte Kükenschlupf. Geflügellandwirtin Christine Bremer muss vorher noch einmal alle 3500 Bruteier kontrollieren. Dabei findet sie ein faules Ei. Wenn das explodiert, kann es den gesamten Schlupf gefährden. Auf dem Gschwandtnerhof am oberbayerischen Tegernsee kommt das neue Hühnermobil. Bevor das Federvieh aber einziehen kann, muss erst einmal der Zaun drumherum aufgebaut werden. Landwirtin Nina besteht auf einer ordentlichen Lösung mit stabilen Holzpfosten, auch wenn sie beim Einschlagen an ihre Grenzen kommt. "Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR für die ARD.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.