Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen
In Kopenhagen besuchen die Chefköchin Monica Galetti und der Restaurantkritiker Giles Coren das Nimb: Ein Hotel mitten in Kopenhagen im Vergnügungspark Tivoli, einem der ältesten Europas! Das Gebäude ist im maurischen Stil errichtet und seine Belegschaft beeindruckt insbesondere durch die individuelle Betreuung seiner Gäste. Das stilvolle Interieur verbindet gekonnt Alt und Neu. Ein beliebtes Highlight der zahlreichen Stammgäste ist das Tagesticket, mit dem alle Fahrgeschäfte gratis besucht werden können. Im Park befinden sich neben den modernen Attraktionen auch viele nostalgische Vergnügungsangebote, wie eine Holzachterbahn aus dem Jahr 1914. Auf ihr versucht sich Giles Coren als Achterbahn-Bremser, während Monica Galetti sich im Taucheranzug zur Reinigung der riesigen Aquarien in den Keller begibt. Wer sich für die skandinavische Küche interessiert, ist im hoteleigenen Restaurant bestens versorgt.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.