Im Märzen der Bauer ... Ein Jahr mit Armin auf einem Biobauernhof
25.04.2025 • 08:10 - 09:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
ARD/WDR IM MÄRZEN DER BAUER, "Ein Jahr mit Armin auf einem Biobauernhof ", am Samstag (14.05.11) um 11:10 Uhr im ERSTEN.
Armin Maiwald hat ein ganzes Jahr einen Biobauernhof bei der Arbeit begleitet. Viele helfende Hände, ein paar Trecker und eine Menge Wissen über Feld und Stall braucht ein Landwirt. Zusammen mit seinem Team macht er sich viel Arbeit, damit wirklich "bio" ist, in den Verkauf kommt. Bei der Unkrautbekämpfung kommt keine Chemie zum Einsatz. Teilweise werden die ungebetenen Gewächse noch mit Hand und Harke entfernt.
Im Frühling ist richtig was los auf dem Hof von Bauer Gauchel in der Nähe von Aachen. Im Stall fiebern alle mit, wenn ein neues Kalb geboren wird. Im Sommer schießt das Getreide in die Höhe. Im Herbst sinken die Temeraturen und die Zeit für die Ernte drängt und im Winter ernähren sich die Kühe von Heu und Silage. Das aus Gräsern selbst gemachte Futter ist kalorienärmer als die Sommerkost.
Vergrößern
ARD/WDR IM MÄRZEN DER BAUER, "Ein Jahr mit Armin auf einem Biobauernhof", am Samstag (07.03.15) um 10:45 Uhr im ERSTEN.
Armin Maiwald hat ein ganzes Jahr einen Biobauernhof bei der Arbeit begleitet. Viele helfende Hände, ein paar Trecker und eine Menge Wissen über Feld und Stall braucht ein Landwirt. Zusammen mit seinem Team macht er sich viel Arbeit, damit wirklich "bio" ist, in den Verkauf kommt. Bei der Unkrautbekämpfung kommt keine Chemie zum Einsatz. Teilweise werden die ungebetenen Gewächse noch mit Hand und Harke entfernt.
Im Frühling ist richtig was los auf dem Hof von Bauer Gauchel in der Nähe von Aachen. Im Stall fiebern alle mit, wenn ein neues Kalb geboren wird. Im Sommer schießt das Getreide in die Höhe. Im Herbst sinken die Temeraturen und die Zeit für die Ernte drängt und im Winter ernähren sich die Kühe von Heu und Silage. Das aus Gräsern selbst gemachte Futter ist kalorienärmer als die Sommerkost.
Vergrößern
Armin Maiwald ist der Vater der "Sendung mit der Maus".
Vergrößern
Originaltitel
Im Märzen der Bauer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Land + Leute

Im Märzen der Bauer ... Ein Jahr mit Armin auf einem Biobauernhof

Armin Maiwald hat ein ganzes Jahr einen Biobauern bei der Arbeit begleitet. Viele helfende Hände, ein paar Trecker und eine Menge Wissen über Feld und Stall braucht ein Landwirt. Zusammen mit seinem Team macht er sich viel Arbeit, damit wirklich "bio" ist, was in den Verkauf kommt. Bei der Unkrautbekämpfung kommt keine Chemie zum Einsatz. Teilweise werden die ungebetenen Gewächse noch mit Hand und Harke entfernt. Im Frühling ist richtig was los auf dem Hof von Bauer Gauchel in der Nähe von Aachen. Hier wachsen neben kleinem und großem Gemüse auch Rinder. Im Stall fiebern alle mit, wenn ein neues Kalb geboren wird. Im Sommer schießt das Getreide in die Höhe, die Rinder sind auf der Weide und die Kartoffelpflanzen treiben rosa Blüten. Bauer Gauchel zeigt ganz unterschiedliche Techniken, um das Gemüse zu ernten. Zucchini schneidet er vom Strauch, Kohlrabi zieht er aus der Erde - und der Erbsenernter pflückt die zarten grünen Schoten. Im Herbst sinken die Temperaturen und die Zeit für die Ernte drängt. Besondere Vorsicht gilt den Kartoffeln: Werden sie beschädigt, dürfen sie nicht in den Verkauf und die ganze Arbeit war umsonst. Auch die Rinder müssen unter Dach und Fach. Doch die Herde hat wenig Lust, sich von der Weide zu verabschieden, und sträubt sich gegen den Marsch in den Stall. Im Winter ernähren sich die Kühe von Heu und Silage. Das aus Gräsern selbst gemachte Futter ist kalorienärmer als die Sommerkost. Im Stall bewegen sie sich wenig und dürfen nicht zu fett werden. Während die meisten Felder ruhen, ist Zeit, die Geräte zu reparieren und zu pflegen. Doch schon bald steht der Frühling wieder vor der Tür und es geht raus aufs Feld. Das Jahr auf dem Hof beginnt von vorne.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.