Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
27.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Vergrößern
Originaltitel
Im Namen der Wahrheit - Traue Niemandem
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Sitzt ein Unschuldiger wegen Mordes im Gefängnis?

Von Susanne Bald

Vor fünf Jahren wurde ein Lehrer wegen des Mordes an einer Schülerin verurteilt – ohne Leiche, nur aufgrund von Zeugenaussagen und Indizien. Als nun die Leiche des Mädchens im wahrsten Sinne des Wortes auftaucht, rollt die Strafverteidigerin Sophia Dreyer (Petra Schmidt Schaller) den Fall neu auf.

"Es scheint so, als ob alle ein bisschen gelogen hätten – und alle aus unterschiedlichen Gründen." Zu diesem Schluss kommt die Strafverteidigerin Sophia Dreyer (Petra Schmidt-Schaller), Protagonistin des ARD-Krimis "Im Namen der Wahrheit – Traue Niemandem", als sich nach ausführlichen Zeugenbefragungen so langsam die titelgebende Wahrheit zu zeigen scheint. Dreyer hatte zuvor die Wiederaufnahme des Verfahrens in einem Mordfall erwirkt, das längst als abgeschlossen galt. Doch die Sache mit der Wahrheit, mit Schuld und Unschuld ist eben nicht immer so eindeutig, wie die am Samstagabend ausgestrahlte Degeto-Produktion zeigt.

Nach dem Verschwinden der 15-jährigen Schülerin Alexandra vor fünf Jahren hatte das Gericht, allein aufgrund von Zeugenaussagen und Indizien, ihren Lehrer Hajo Rick (Lasse Myhr) wegen Missbrauchs und Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Als nun Alexandras Leichnam im Kofferraum eines aus einem See gefischten Mercedes gefunden wird, der nicht Rick gehörte, setzt Sophia Dreyer alles daran, die Wahrheit herauszufinden.

"Ist es Ihrem Berufsstand nicht egal, ob jemand unschuldig ist?", fragt Kai Matzen (Karsten Antonio Mielke), damaliger und aktueller Ermittler im Fall Alexandra. "Ja, aber mir nicht", erwidert Sophia. Und schon bald fragt sich auch Matzen selbst, ob er und der damals zuständige Staatsanwalt Gero Schmidt (Harald Krassnitzer) etwas übersehen haben. Ein Justizirrtum?

Ist die Wahrheit von gestern auch die von heute?

Also befragen Dreyer und Matzen unabhängig voneinander, wenngleich sich ihre Wege immer wieder kreuzen, die Zeugen, die für Ricks Verurteilung gesorgt hatten. Seine Ehefrau Anne (Amy Benkenstein) hatte ihn schwer belastet, glaubte sie doch sicher, dass er eine Affäre mit seiner Nachhilfeschülerin hatte. Heute sei sie sich da nicht mehr so sicher. Alexandras Mitschüler Timo (Adrian Grünewald) und Jess (Berit Vander) hatten ausgesagt, dass Rick seine Stellung als Lehrer missbraucht habe, hinter Schülerinnen her gewesen sei und Alexandra "entsorgt" habe, nachdem er mit ihr "fertig" gewesen sei. Ganz so überzeugt scheinen auch sie heute nicht mehr zu sein.

Und der Mercedes aus dem See? Der war am Abend nach Alexandras Verschwinden von Leo Winter (Stefan Rudolf) gestohlen gemeldet worden – einst Kommissar Matzens bester Freund. Wie es aussieht, entsprachen auch seine Aussagen damals nicht ganz der Wahrheit. Mehr noch: Sogar Hajo Rick hatte bei der Verhandlung offenbar Informationen verschwiegen, die ihn womöglich entlastet hätten. Weshalb? Schritt für Schritt nähern sich Sophia Dreyer und Kai Matzen der Wahrheit ...

Aber was ist eigentlich "Wahrheit"? Laut Duden "die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird", also das, was mit Fakten belegt werden kann. Nicht erst in Zeiten von "Post-truth" und "alternativen Fakten" scheint "Wahrheit" allerdings ein formbarer Begriff zu sein. Kein Wunder, dass das Konzept von Wahrheit seit jeher zu den zentralen Themen der Philosophie zählt.

Auftakt einer neuen Reihe?

Nun, so philosophisch wird es am Samstagabend dann freilich nicht. Am Ende geht es in dem ARD-Degeto-Krimi um die klassische, mit Fakten belegbare Schuldfrage. Leider hat man es sich bei der Auflösung der Täterschaft am Ende dann doch etwas leicht gemacht. Zudem ist nicht ersichtlich, weshalb man Harald Krassnitzer und Dennenesch Zoudé für eher kleine, nicht wirklich der Handlung dienende Rollen besetzte. Es sei denn, "Im Namen der Wahrheit – Traue Niemandem" soll der Auftakt einer Reihe werden, wovon bisher nichts bekannt ist.

Allerdings: Petra Schmidt-Schaller und Karsten Antonio Mielke sind als Ermittler-Duo so charismatisch und sympathisch, dass man ihnen gerne bei weiteren gemeinsamen Ermittlungen zusehen würde. Und auch über die Vergangenheit der beiden gäbe es sicher noch so einiges Interessantes zutage zu befördern ...

"Im Namen der Wahrheit – Traue Niemandem" – Sa. 27.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.