Im Reich der Blumenkönigin - Rosarium Sangerhausen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute
Im Reich der Blumenkönigin - Rosarium Sangerhausen
Nach Sangerhausen im Südharz pilgern seit über 100 Jahren Rosenfreunde aus aller Welt. Für sie ist das Rosarium der "Gral" und der wichtigste Ort weltweit. Rosenzüchterin und Sammlerin Eilike Vemmer weiß mehr über die 5.000-jährige Geschichte der Blume als manche Expertin und schwärmt: "Es sind so viele Rosen hier, man kann die beim ersten Mal oder einmal überhaupt nicht aufnehmen. Jedes Mal, wenn ich hierher komme, sehe ich etwas Neues. Es blüht ja auch nicht alles zur gleichen Zeit und im Herbst ist oftmals vieles noch schöner von den Farben her, als im Sommer. Auch im Winter ist es interessant, auch durch die Gehölze. Man kann auch die Wuchsform der Rosen sehen, besser als wenn sie grün sind." Das Rosarium ist die weltweit größte Rosensammlung. Mehr als 8.700 Arten werden hier aufbewahrt: Kletterrosen, Teerosen, historische Rosen, Duftrosen, moderne Rosen, preisgekrönte und schwierige Sorten. Denn die Mitarbeiter des Rosariums suchen geradezu die Herausforderung. "Wir sind kein Schaugarten, sondern auch für den Fortbestand der unterschiedlichen Rosensorten zuständig. Und da müssen wir uns auch um solche kümmern, die viel Pflege bedürfen und vielleicht nicht die schönsten Rosen der Welt sind", sagt Thomas Hawel, Leiter des Rosariums. Er ist einer der wenigen Fachleute in Deutschland, die Rosen prüfen dürfen. Die "Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung" ist die härteste Rosenprüfung der Welt. Sie dauert drei Jahre und nicht jede neue Züchtung besteht sie. Im späten Frühjahr und Sommer duftet und brummt der Rosenpark, wenn sich Bienen und Hummeln in den Duftrosen niederlassen und zusammen mit der bunten Vogelwelt den akustischen Teppich bilden, auf dem die Königin der Blumen gebettet wird. Doch im Rosarium stehen auch über 350 Gehölzarten, hunderte Kräutersorten und Zierpflanzen, arrangiert von Kevin Mölzner. Vor 15 Jahren hat der im Rosarium als Lehrling angefangen. Mittlerweile ist der 33-Jährige Chefgärtner und erweckt das Rosarium jeden Morgen punkt 6 Uhr zum Leben. So bunt wie die Rosenbeete ist auch die Geschichte des Parks. In diese taucht der Film ein mit Hella Brumme, der ehemaligen Leiterin des Rosariums. Sie ist eine der weltweit besten Rosenkennerinnen und berichtet von versteckten Kaiserinnen und Reputationsrosen nach Moskau. Der Film in der Reihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" schaut auch hinter die Kulissen des Rosariums. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können bei einer Rosenprüfung dabei sein und Menschen kennen lernen, die auf ihre ganz eigene Art mit dem Rosengarten verbunden sind. Und natürlich zeigt er auch die schönsten Rosen der Welt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.