Im Ruhestand am Nordseestrand
31.07.2018 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Bei der Hochzeit ihrer Urenkelin wollte Olga unbedingt dabei sein.
Vergrößern
Im Ruhestand im Ferienparadies leben. Jupp (80), Renate (69) und Olga (93) wollen im Alter auf der Insel bleiben.
Vergrößern
Jupp will bis an sein Lebensende auf Baltrum bleiben.  Nach seiner Reha ist er wieder auf der Insel unterwegs.
Vergrößern
Renate ist mit ihrem Mann auf die Insel gezogen. Sie ist lungenkrank und kann auf der Baltrum einfach besser durchatmen.
Vergrößern
Des Paradies auf Erden. Renate genießt die Spaziergänge am Strand und den weiten Horizont. Sie ist lungenkrank und hier kann sie frei atmen.
Vergrößern
Jupp (80) ist das Original der Insel und auf seinen Touren mit dem Elektromobil immer für einen Plausch zu haben.
Vergrößern
Die Senioren Jupp, Renate und Olga wurden ein Jahr lang von einem ZDF-Team auf der Insel Baltrum begleitet.
Vergrößern
Alt werden, wo andere Urlaub machen. Olga (93) ist bei gutem Wetter immer mit ihrem Elektromobil auf der Insel unterwegs.
Vergrößern
Renate (69)  hat nur noch ein Drittel ihrer Lunge. Sie braucht die Nordseeluft zum Überleben.
Vergrößern
Jupp feiert seinen 80. Geburtstag in seinem Restaurant "Seehund". Das Restaurant hat er seiner Tochter übergeben.
Vergrößern
Olga ist eingebettet in ihre Familie. Sie ist aber stolz darauf, dass sie mit 93 Jahren immer noch sehr aktiv und rüstig ist.
Vergrößern
Jupp vor seinem Lebenswerk - im "Seehund" hat er viele Jahre hinter der Theke gestanden. Olga und Renate sind hier auch gern zu Gast.
Vergrößern
Jupp, Renate und Olga sind trotz Einschränkungen noch immer mobil.
Vergrößern
Jupp wird jeden Morgen von Schwester Helena auf den Tag vorbereitet. Der Pflegedienst ist von den Bewohnern auf Baltrum selbst organisiert.
Vergrößern
Baltrum ist eine ostfriesische Ferien-Insel. Saubere Luft, Nordseewellen, keine Autos, das lieben die Touristen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Gesellschaft und Soziales

Paradies zu Lebzeiten auf Erden

Von Hans Czerny

Die kleinste der ostfriesischen Inseln sorgt dank eines besonderen Pflegedienstes vor allem für die Alten. Die "37°"-Doku begleitet deren Alltag.

Baltrum, die kleinste der ostfriesischen Inseln, lockt mit sauberer Luft und absoluter Ruhe. Kein Wunder, dass da viele einen ungetrübten Lebensabend verbringen möchten. Ermöglichen will das der Pflegedienst "Gode Tied". Dessen 160 Mitglieder bezahlen jeweils 60 Euro im Jahr, zwei Pflegerinnen werden vom Pflegegeld und von der Krankenkasse bezahlt, so kann man die Senioren zu Hause versorgen. Auch pflegebedürftigen Urlaubern und Zugereisten kommt dieser Pflegedienst zugute. Die "37°"-Doku von Johann Ahrends fragt: Wie sieht das Altsein auf der Düneninsel Baltrum wirklich aus? Die Reportage begleitet selbstständig Gebliebene und Pflegebedürftige im hohen Alter gleichermaßen.

Olga, 93, ist eine von 500 Inselbewohnern. Sie möchte so lange wie möglich aktiv bleiben, sie kocht noch immer für die Familie und fährt mit dem Elektromobil zum Arzt. Vor allem kümmert sie sich um die Buchführung im Hotelbetrieb ihres Enkels. Jupp, 80, wurde als Gastwirt zum Inseloriginal. Doch nun musste er den "Seehund" an seine Tochter übergeben. Er ist krank, doch noch immer ist er mit seinem Elektrostuhl "Silberpfeil" unterwegs. Renate, 69, die seit sieben Jahren mit ihrem Mann auf Baltrum lebt und nur noch ein Drittel ihrer Lunge hat, gerät gar ins Dichten: "Ich sage immer, wenn es später kein Paradies gibt, ist das nicht so schlimm. Ich hatte das schon zu Lebzeiten auf Erden."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.