In aller Freundschaft
31.01.2023 • 21:00 - 21:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Ein Grund zum Feiern in der Sachsenklinik

Von Aylin Rauh

Ende Januar wird die 1.000. Folge von "In aller Freundschaft" ausgestrahlt. Das Erste feiert den Meilenstein mit einer Doppelfolge.

"In aller Freundschaft" knackt die Tausendermarke! Seit Oktober 1998 flimmert die preisgekrönte Krankenhausserie von Saxonia Media Filmproduktion über die Bildschirme – und es scheint kein Ende in Sicht zu sein: Im Mai 2020 wurde eine Verlängerung durch den MDR bis mindestens 2023 bekannt gegeben. Und warum sollte es auch danach nicht weitergehen! Aufgrund der konstant hohen Einschaltquoten starteten 2015 und 2018 bereits zwei Ableger der Serie. Nun wird das große Jubiläum der "Mutterserie" im Ersten mit einer Doppelfolge zelebriert. Los geht es mit der 999. Episode um 20.15 Uhr.

Gründe für den dauerhaften Erfolg gibt es gewiss viele. "Ich glaube, dass es an der Erzählweise unserer Geschichten liegt. Wir haben starke Figuren und zeigen die Beziehungen zwischen ihnen", meint etwa Sarah Marquardt-Darstellerin Alexa Maria Surholt: "Wir gehen mit der Zeit, versuchen aber nicht, auf Biegen und Brechen, modern zu sein. Zudem sind wir ein großes Ensemble, das die Leute seit vielen Jahren begleitet. Das bindet die Zuschauer. Außerdem kommen oft tolle Gast-Kollegen zu uns, die bei uns mitspielen."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für Thomas Rühmann, der als Dr. Roland Heilmann seit Folge eins dabei ist, ist auch die Ernsthaftigkeit hinter der Serie ein Grund für die anhaltende Beliebtheit: "Ärzte treffen Entscheidungen, die auf direktem Wege über Leben und Tod von Menschen entscheiden. Das könnte ich in meinem Gewissen nur schwer zurechtrücken. Es ist mir klar, jemand muss diese Entscheidungen treffen, deshalb habe ich höchsten Respekt vor dieser Arbeit."

Wiedersehen mit alten Freunden

Auch im neuen Zweiteiler hat das Personal der Sachsenklinik alle Hände voll zu tun: Die sächsische Landeshauptstadt Leipzig wird von einer Hitzewelle heimgesucht. Nebenbei hält der zwölfjährige Luis (Maximilian Brauer) das Team wegen seiner Gallengangsatresie ordentlich auf Trab, ebenso wie die demenzkranke Vera Bader (Claudia Wenzel). Außerdem kehrt Dr. Achim Kreutzer (Holger Daemgen) an die Klinik zurück, der beste Freund von Dr. Roland Heilmann – aber auch Expartner von Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), die nun mit Roland zusammen ist. Ob die Liaison für Spannungen zwischen den beiden Männern sorgt, wird sich in der Doppelfolge zeigen.

Holger Daemgen spielte von 1999 bis 2001 Achim Kreutzer, in den vergangenen Jahren kehrte er immer mal als Gastrolle zurück. Zuletzt stand er 2019 für die Serie vor der Kamera. Andrea Kathrin Loewig ist seit 1999 Teil des Casts.

"In aller Freundschaft" – Di. 31.01. – ARD: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.