Friseurin Sabrina Wille hat Nasenbluten und wird von ihrem Freund Mathias Lindner in die Sachsenklinik getragen. Die beiden sind frisch verliebt und im siebten Himmel. Sabrina ist sich sicher: Mathias ist der Richtige. Dr. Lea Peters erkennt die Ursache des Nasenblutens und setzt eine OP für den nächsten Tag an. Als Mathias und Sabrina am nächsten Morgen in die Klinik kommen, werden sie von Harald Krüger erwartet, Sabrinas ehemaligem Verhältnis und gleichzeitigem Ehemann ihrer Chefin. Sabrina hat ihn zur Sachsenklinik bestellt, denn sie möchte ihm in Gegenwart von Mathias endlich den Laufpass geben. In der Folge kommt es zu einer Auseinandersetzung des alten und des neuen Liebhabers. Nach dem schweren Schicksalsschlag geht Roland zur Tagesordnung über, als wäre nichts geschehen und wünscht ausdrücklich einen ganz normalen Klinikalltag, an den sich alle halten sollen. Die Freunde und Kollegen sind in großer Sorge um Roland, kommen aber nicht an ihn heran. Lediglich Prof. Simoni, der sich unter einem Vorwand in die Klinik begibt, gelingt es, mit Roland ins Gespräch zu kommen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.