In aller Freundschaft
02.06.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Simon Haas (Tom Mikulla, vorn) leidet an einer Endokarditis. Gegen den Rat der Ärzte will er jedoch unbedingt einen Gerichtstermin wahrnehmen. Als auch sein Sohn Kris (Jascha Rust, hinten) ihn nicht zum Bleiben überreden kann, besorgt dieser ihm kurzerhand einen Rollstuhl und begleitet ihn. Simon findet das alles maßlos übertrieben, doch nun kann er sich gegen seinen Sohn nicht durchsetzen und muss hinnehmen, dass Kris ihn zum Gericht begleitet.
Vergrößern
Kris Haas (Jascha Rust) hat es gerade noch rechtzeitig geschafft, um Schwester Julia Weiß (Sarah Tkotsch) zu verabschieden. Nun hat Julia doch weiche Knie. Doch Kris findet die richtigen Worte, um ihr die Angst zu nehmen. Und er nutzt die Gelegenheit, Julia für ihre Hilfe zu danken, dafür dass er die beste Entscheidung seines Lebens getroffen hat und Pfleger wurde.
Vergrößern
Simon Haas (Tom Mikulla, vorn) leidet an einer Endokarditis. Gegen den Rat der Ärzte will er jedoch unbedingt einen Gerichtstermin wahrnehmen. Als auch sein Sohn Kris (Jascha Rust, hinten) ihn nicht zum Bleiben überreden kann, besorgt dieser ihm kurzerhand einen Rollstuhl und begleitet ihn. Simon findet das alles maßlos übertrieben, doch nun kann er sich gegen seinen Sohn nicht durchsetzen und muss hinnehmen, dass Kris ihn zum Gericht begleitet.
Vergrößern
Kris Haas (Jascha Rust) hat es gerade noch rechtzeitig geschafft, um Schwester Julia Weiß (Sarah Tkotsch) zu verabschieden. Nun hat Julia doch weiche Knie. Doch Kris findet die richtigen Worte, um ihr die Angst zu nehmen. Und er nutzt die Gelegenheit, Julia für ihre Hilfe zu danken, dafür dass er die beste Entscheidung seines Lebens getroffen hat und Pfleger wurde.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Kris Haas' Vater und dessen Geschäftspartner Armin Peitz stehen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Simon Haas behauptet, von den illegalen Geschäften nichts gewusst zu haben. Nach einem Zusammenbruch im Gerichtssaal wird er in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Roland Heilmann diagnostiziert eine akute Endokarditis. Die Herzinnenhaut ist so stark entzündet, dass Simon eine neue Herzklappe benötigt. Als Kris von der Einlieferung seines Vaters hört, bemüht er sich um Gleichgültigkeit. Das Verhältnis der beiden ist belastet, daran ändert auch die Krankheit des Vaters nichts. Durch ein Breitbandantibiotikum geht es Simon schnell besser, die OP ist für den nächsten Tag angesetzt. Als Simon sich aber auf eigene Verantwortung aus der Klinik entlassen will, um wieder an der Verhandlung teilzunehmen, rastet Kris aus. Schwester Julia Weiß überrascht ihre Kollegen mit ihrer Kündigung. Sarah Marquardt ist darüber so verärgert, dass sie auf die Einhaltung der Kündigungsfrist verzichtet und Julia ab sofort frei stellt. Auch Arzu kann ihre Enttäuschung nicht verbergen, aber die Empörung über Sarahs Verhalten überwiegt. Wo sollen sie so schnell Ersatz finden? Sarah Marquardt fällt eine schnelle Entscheidung, und schon ein paar Stunden später stellt sie Ulrike Stolze im Schwesternzimmer vor. Ulrike steht schon am ersten Tag vor einer Herausforderung: Patient Marc Wiese ist Klaustrophobiker und braucht eine Computertomographie. Nur mit einem starken Beruhigungsmittel schaffen es Ulrike und Dr. Lea Peters, die Aufnahmen durchzuführen. Die neue Schwester will ihrem Patienten helfen, seine Ängste zu überwinden und greift dabei zu außergewöhnlichen Mitteln.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.