In aller Freundschaft
02.10.2025 • 11:45 - 12:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 447, "Verratene Herzen", am Mittwoch (18.12.13) um 11:45 Uhr.
Während die anderen Schüler der Klasse fleißig an ihren Projekten bauen, sind Jonas (Anthony Petrifke, li.) und Bastian (Johann Lukas Sickert, re.) dam
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 447, "Verratene Herzen", am Mittwoch (18.12.13) um 11:45 Uhr.
Carola Cleven (Anna Kubin) und Philipp Brentano (Thomas Koch) verabschieden sich leidenschaftlich vor der Klinik.
Vergrößern
Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) bringt Sabine Schneider (Daniela Hoffmann) Blumen. Sabine Schneider ist äußerst angetan von Hans-Peter, dem das allerdings ziemlich unangenehm ist und er nicht weiß, wie er aus dieser Situation herauskommt. Do
Vergrößern
Tan Çağlar
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Als Jonas Heilmann und Bastian Marquardt im Unterricht ein Aquarium umschmeißen, ärgert sich die Lehrerin Sabine Schneider so sehr, dass sie zusammenbricht. Sie wird mit Herzrasen und diversen Fingerfrakturen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dabei trifft sie auf Hans-Peter Brenner und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Sabine Schneider, die Klassenlehrerin von Jonas Heilmann und Bastian Marquardt, liebt ihre Schülerinnen und Schüler über alles - und wird auch von ihnen heiß und innig geliebt. Eine eigene Familie ist ihr bisher versagt geblieben. Als Jonas und Bastian im Unterricht ein Aquarium umschmeißen, ärgert sie sich so sehr, dass sie zusammenbricht. Sie wird mit Herzrasen und diversen Fingerfrakturen in die Sachsenklinik eingeliefert. Als die beiden Jungs sich mit einem Blumenstrauß bei ihrer Lehrerin entschuldigen wollen, denkt Sarah Marquardt, dass der Blumenstrauß für sie sei. Hans-Peter Brenner springt ein und spendiert den Jungs einen neuen, den er auch gleich übergibt. Doch bevor er sagen kann, dass er nur der Überbringer ist, wird Sabine Schneider ohnmächtig. Da sie sich schon in den netten Pfleger verguckt hatte, verliebt sie sich nun endgültig. Brenner, der Sabines Gefühle so gar nicht erwidert, schiebt ein klärendes Gespräch aus Feigheit vor sich her. Carola Cleven ist glücklich. Sie hat nach diversen Verwicklungen endlich das Gefühl, dass ihre Liebe zu Philipp Brentano eine Zukunft hat. Doch dann holt die Vergangenheit von Philipp und Arzu sie ein: Arzu hat ein Buch über den Verlust der Tochter geschrieben! Carola muss erkennen, dass Philipps Gefühle für Arzu noch nicht erloschen sind.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.