In aller Freundschaft
02.10.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
30 Uhr. Werner Rautinger hat sich eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Durch eine lebensgefährliche Operation könnte er unter Umständen aus dem Koma erwachen - doch seinem Lebensgefährten Michael Scholz (Karsten Doerr) fehlen für diese Entscheidung juri
Vergrößern
Mit Zustimmung der Schwester Edith Waldmann (Isa Jank) konnte der Lebensgefährte Michael Scholz (Karsten Doerr, Mitte) die richtige Entscheidung treffen: die lebensgefährliche Operation hat Werner Rautinger das Leben gerettet.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 99, "Die richtige Entscheidung", am Freitag (29.06.12) um 12:30 Uhr.
Werner Rautinger hat sich eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Durch eine lebensgefährliche Operation könnte er unter Umständen aus dem Koma e
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 99, "Die richtige Entscheidung", am Freitag (29.06.12) um 12:30 Uhr.
Mit Zustimmung der Schwester Edith Waldmann (Isa Jank) konnte der Lebensgefährte Michael Scholz (Karsten Doerr, Mitte) die richtige Entscheidung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Der erfolgreiche Architekt Werner Rautinger ist von einem Baugerüst gestürzt und hat sich dabei eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Er liegt im Koma. Durch eine lebensgefährliche Operation könnte der Mann unter Umständen wieder ins Leben zurückgeholt werden. Wählt man den sicheren Weg und operiert nicht, bliebe er aber mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Rest seines Lebens ein schwerer Pflegefall. Wer soll jetzt über das Schicksal des Patienten entscheiden? Roland gerät zwischen die Fronten einer Auseinandersetzung, die nun zwischen der Familie des Patienten und dessen langjährigem Lebensgefährten entbrennt. Zusammen mit seinen Kollegen, vor allem aber mit Pias Hilfe, gelingt es ihm schließlich, zwischen moralischem und gesetzlichem Recht im Sinne des Patienten abzuwägen. Die richtige Entscheidung, die am Schluss alle Beteiligten treffen - Rautinger wird operiert und überlebt - ist damit nicht zuletzt der persönlichen Entwicklung zu verdanken, die Roland im Laufe dieses Falles durchmacht.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.