In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
01.10.2025 • 10:15 - 11:05 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Seit Louisas Eltern im Klinikum sind, ist Louisa (Llewellyn Reichman, r.) abgelenkt von ihrer Arbeit. Lucas (Nils Brunkhorst, l.) belehrt sie, dass sie ihre Patienten nicht vernachlässigen darf.
Vergrößern
Alexandra (Friederike Linke, l.) und Fiete (Adrian R. Gössel, M.) kümmern sich um den jungen Hugo Dahms (Yuri Völsch, r.).
Vergrößern
Louisas (Llewellyn Reichman, r.) Eltern werden von Lucas (Nils Brunkhorst, 2.v.l.) in der Notaufnahme versorgt. Karl (Jens Schäfer, l.) und Susanne Neukamm (Birgit Würz, 2.v.r.) hatten einen Autounfall.
Vergrößern
Lucas (Nils Brunkhorst, r.) möchte etwas mit Alexandra (Friederike Linke, l. mit Komparsen im HG.) unternehmen. Alexandra ist zwar skeptisch, stimmt aber schließlich zu.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern

Als Louisa Neukamm und Jasmin Hatem morgens das Volkmann-Klinikum erreichen, entdecken sie dort das zerkratzte Auto von Louisas Vater. Louisa rennt hinein und findet ihre Eltern im Behandlungsraum. Lucas Salgado ist bereits bei ihnen. Während Susanne Neukamm mit dem Schock davongekommen ist, hat Louisas Vater Karl Neukamm eine kleine Platzwunde am Kopf sowie eine leichte Gehirnerschütterung. Wie sich herausstellt, ist Karl am Steuer plötzlich bewusstlos geworden. Susanne hat das Auto im letzten Moment auf einer Wiese zum Stehen gebracht. Da ungeklärt ist, weshalb Karl ohnmächtig geworden ist, muss er zunächst im Klinikum bleiben. Sofort fällt Louisa auf, wie ungewohnt angespannt die Stimmung zwischen ihren Eltern ist. Doch erst als sie in der Tasche ihres Vaters den Brief von einem Scheidungsanwalt findet, wird sie skeptisch. Fiete Petersen und Alexandra Lundqvist nehmen sich des Jugendlichen Hugo Dahms an, der stark schwitzend, mit schmerzverzerrtem Gesicht und sichtlich schwach auf den Beinen im Volkmann-Klinikum auftaucht. Hugo ist auf dem Weg zur Schule direkt ins Klinikum gekommen und klagt über Kopfschmerzen, die so extrem sind, dass er kaum noch sprechen kann. Hugo ist Fiete sofort sehr sympathisch. Er kennt natürlich das beliebte Schnitzel-Restaurant in der Stadt, das Hugos Eltern betreiben. Charmant führt Hugo aus, dass er unsterblich verliebt ist, aber nicht von seiner großen Liebe besucht werden kann, weil die Eltern der beiden untröstlich zerstritten sind. Diese Geschichte berührt auch Jasmin. Alexandra hat von Arzu Ritter den Auftrag bekommen, jemanden zu finden, der die "gesetzlichen Ausbildungsrichtlinien für Kranken- und Gesundheitspfleger" für ihre Schüler interessant verpacken kann. Sie sucht Rat bei Lucas. Doch für diese Aufgabe kommt nur einer in Frage - Erik Kolbeck. Bald muss Alexandra allerdings feststellen, dass Erik über das Ziel hinausschießt."

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.