In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern - Entscheidungen
02.10.2025 • 11:05 - 11:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Fiete (Adrian R. Gössel, l.) erklärt Jules (Teresa Harder, r.), dass sie als Spenderin einer Niere für ihre Freundin Barbara in Frage käme.
Vergrößern
Louisa (Llewellyn Reichman, l) findet den vermissten Sami Hatem (Ugur Ekeroglu, r.).
Vergrößern
V.l.n.r.: Maxi (Leonie Rainer), Jasmin (Leslie-Vanessa Lill), Louisa (Llewellyn Reichman) und Fiete (Adrian R. Gössel) sind auch ausserhalb der Klinik ein gutes Team.
Vergrößern
Alexandra (Friederike Linke, l.) weiß, dass es für Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, M.) nicht leicht ist, die Verantwortung für ihren Bruder Sami (Ugur Ekeroglu, r.) zu übernehmen.
Vergrößern
Originaltitel
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern - Entscheidungen

Nach einem unglücklichen Sturz wird Sami Hatem ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Louisa Neukamm erkennt sofort, dass es sich bei ihm um Jasmin Hatems kleinen Bruder handelt. Er hat sich beim Klettern nicht ordentlich gesichert und hat jetzt auch noch auf einem Auge einen Blinden Fleck. Jasmin macht sich Sorgen und ihrem Bruder Vorwürfe: Wie konnte er nur so leichtsinnig sein? Doch Lucas Salgado erinnert sie daran, dass ihr Bruder auf den Kopf gestürzt ist und dringend untersucht werden muss. Er schickt den jungen Mann mit Louisa zum MRT. Louisa bemerkt schnell, dass Jasmin im Umgang mit ihrem Bruder eine strenge Seite zeigt, die die Pflegschülerin bisher noch nicht kannte. Schließlich muss Jasmin plötzlich mehr Verantwortung für ihren Bruder übernehmen, als sie es sich eigentlich zutraut. Jules Fellner ist in einen Kaktus getreten und sucht Hilfe im Volkmann-Klinikum. Begleitet wird sie von Barbara Sellmann, die sich beim Versuch Jules zu helfen einen sehr schmerzhaften Hexenschuss zugezogen hat. Fiete Petersen soll Barbara zum CT bringen, um einen Bandscheibenvorfall auszuschließen. Dabei erfährt er, dass Barbara und Jules vor wenigen Wochen zusammen in eine WG gezogen sind, wie vor 30 Jahren, als sie schon einmal zusammengelebt haben. Die beiden Frauen sind sehr unterschiedlich und schätzen gerade deshalb ihr Zusammenleben. Doch als Barbara schon auf dem Weg der Besserung scheint, erleidet sie plötzlich einen Zusammenbruch, der auf einer schweren Nierenerkrankung beruht. Sie benötigt dringend eine Organspende. Jules ist überfordert und zieht sich zurück. Erik Kolbeck klärt Fiete über den medizinischen Fortschritt in der Nierentransplantation auf. Fiete wird klar, dass Jules Barbara helfen könnte. Doch darf man das von ihr erwarten? Als Alexandra Lundqvist mitbekommt, dass Lucas Wohnungsannoncen durchstöbert, ist sie überzeugt, dass er die Stadt verlassen will. Doch sie irrt sich, denn ihr Ex will trotz ihrer Ansage, dass sie das Kind alleine großziehen will, in Halle bleiben und sich endlich eine feste Wohnung suchen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.