In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern - Verbotene Küsse
24.09.2025 • 11:05 - 11:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Die Bundeswehrsoldatin Linda Menke (Amanda da Gloria, r.) kommt mit hohem Fieber ins Volkmann-Klinikum. Louisa (Llewellyn Reichman, l.) nimmt ihr Blut ab.
Vergrößern
Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, l.) redet Sven (Marius Bistritzky, l.), ins Gewissen, während sein bester Freund operiert wird.
Vergrößern
Die Schüler nehmen am Deeskalationsseminar von Arzu teil. Kiran spielt den Patienten.
(V.l.n.r: Adrian Gössel, Leslie-Vanessa Lill, Daniel Rodic, Komparse, Jaëla Carlina Probst, Komparse, Arzu Bazman, Komparse)[
Vergrößern
Louisa (Llewellyn Reichman, M.) bemerkt, dass es Lindas Vater, Richard Menke (Andreas Wimberger, r.) auch nicht gut geht. Er hat hohes Fieber. Für weitere Untersuchungen nimmt ihm Darius (Moritz Otto, l.) Blut ab.
Vergrößern
Originaltitel
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern - Verbotene Küsse

Louisa ist erneut bei ihrem Praxisanleiter Darius Korschin zum Dienst eingeteilt. Beide kümmern sich um die Bundeswehrsoldatin Linda Menke, die unter hohem Fieber leidet, die Klinik aber trotzdem so schnell wie möglich verlassen möchte. Ihr Vater Richard Menke, seit jeher ein Pazifist, steht ihr zur Seite und ist sehr besorgt, weil seiner Tochter zudem der erste Auslandseinsatz bevorsteht. Doch plötzlich zeigen sich bei ihm dieselben Symptome wie bei seiner Tochter. Während die Ärzte und Pflegekräfte alles tun, um die Ursache zu finden, verschlechtert sich Richards Zustand dramatisch. Linda macht sich schwere Vorwürfe und fragt sich, ob sie ihrem Vater mit ihrer Berufswahl vielleicht zu viel zumutet. Werden die Ärzte die Ursache für das Fieber finden? Und wird Louisa zwischen Vater und Tochter vermitteln können? Auf Jasmin wartet eine große Herausforderung, als eine Gruppe betrunkener Männer das Volkmann-Klinikum betritt. Unter ihnen ist der angehende Bräutigam Julian Schwarz der mit einer schweren Alkoholvergiftung und einem kompliziert gebrochenen Handgelenk sofort notversorgt werden muss. Für die schwierige Hand-OP wird sogar Dr. Matteo Moreau aus dem Johannes-Thal-Klinikum zur Hilfe geholt. Derweil albern die noch immer beschwipsten Junggesellen im Klinikum herum und Jasmin hat alle Mühe, sie zur Ruhe zu mahnen. Dabei verletzt sich Julians bester Freund Sven Kröger am Auge und muss ebenfalls behandelt werden. Allerdings will er partout nicht in dasselbe Zimmer wie Julian. Was nur ist zwischen den beiden Männern vorgefallen? Kann Jasmin auch hier schlichten? Gleichzeitig ist Kiran frustriert, denn seine Noten fallen immer wieder schlecht aus - so kann er niemals Arzt werden! Was wird wohl seine Familie dazu sagen, wenn er es schon wieder nicht zum Medizinstudium schafft? Da kann nur eine helfen: Mo!

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.