Inga Lindström: Einfach nur Liebe
01.10.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inga Lindström: Einfach nur Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Liebesdrama

Dieses Jubiläum hat es in sich: Ein Trennungsdrama als 100. Liebesfilm?

Von Eric Leimann

Die ZDF-Liebesfilmreihe wird 100 Folgen alt. Dies feiert man in "Inga Lindström: Einfach nur Liebe" mit großem Staraufgebot und einer durchaus besonderen Geschichte: Maja (Mersiha Husagic) erbt eine idyllische Insel, auf der Trennungsseminare stattfinden. Wird die Liebe trotzdem siegen?

100 Folgen ist die Schwedenreihe "Inga Lindström" nun alt. Am 25. Januar 2004 flimmerte der erste Film über die Bildschirme. Was im englischen Cornwall mit Rosmunde Pilcher-Stoffen funktionierte, sollte auch im (meist) ländlichen Schweden sein Publikum finden. Denn auch hier ist die Natur atemberaubend und ein perfekter Hintergrund für Liebes(leid)geschichten, die am Ende aber immer irgendwie gut, zumindest aber harmonisch ausgehen. Für den 100. Film der Reihe "Inga Lindström: Einfach nur Liebe" hat sich Stammautorin Christiane Sadlo (schrieb 74 der 100 Drehbücher) etwas Besonderes ausgedacht: Auf einer idyllischen Schären-Insel, welche die in London lebende Köchin Maja (überzeugend sperrig: Mersiha Husagic) von ihrem entfremdeten Vater geerbt hat, veranstalten jene Menschen, mit denen sie dort einst aufgewachsen ist, inzwischen Seminare. "Achtsam trennen" heißt die aktuelle Veranstaltung, zu der Majas Jugendfreundin Lucinde (Xenia Assenza), ihr Therapeuten-Bruder Till (Daniel Buder) und deren Tante Ilse (Gerit Kling) eingeladen haben.

Eigentlich will Maja gar nicht zu "ihrem Erbe" hinfahren, denn die taffe junge Frau scheint mit der Vergangenheit im ländlichen Schweden abgeschlossen zu haben. Doch ihr Freund Peter überredet sie, sich das Ganze doch mal anzuschauen. So reist das Londoner Paar gemeinsam mit den Seminarteilnehmern per Bootsfähre zum idyllischen Eiland.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Da ist das ältere Ehepaar Anna (Uschi Glas) und Henrik (Leonard Lansink), für das Anna keine Zukunft mehr sieht. Pia (Sarah Elena Koch) und Stefan (Björn von der Wellen) haben sich auseinandergelebt, doch es fällt ihnen schwer, die geplante Trennung ihrer Tochter Leonie (Lola Linnéa Padotzke) beizubringen. Und schließlich ist das noch das junge Paar Ella (Valentina Pahde) und Markus (Manuel Kandler), bei dem sie ihm einen Seitensprung nicht verziehen kann – trotz Markus' Beteuerungen, dass er seine Freundin über alles liebt. Wie wird das Seminar ausgehen? Wer wird sich wirklich trennen, wer zusammenbleiben? Und welches Geheimnis trägt Maja aus ihrer Vergangenheit mit sich herum?

In 33 Länder wurde die Reihe verkauft

Dass sich die fast 20 Jahre alte Romantik-Reihe weiterentwickelt hat, sieht man exemplarisch an ihrer 100. Folge. Da gibt es durchaus reife bis kluge Dialoge zum Thema Liebe und Trennung zu hören, nicht alle erzählten (und auch gezeigten) Liebesbeziehungen sind klassisch "heteronormativ" und sogar der gelungene Soundtrack – sanfter R'n'B und Folk-Pop – schlägt moderne, ja geschmackvolle Töne an.

Na klar, das Format bleibt in seinen Bildern und auch den "runden" Ausgängen der dargestellten Geschichten seinem grundpositiven "Vibe" treu, doch das ist im heutigen Einerlei-Programm drastischer Krimidramen fast schon positiv zu bewerten. Das Fazit: Diesen "Inga Lindström" kann man sich durchaus zur abendlichen Erbauung ansehen. Für Lindström-Fans ein Pflichtprogramm, für Schwedenfreunde und Genussmenschen durchaus ein Tipp zum Reinzappen und Abschalten (im übertragenen Sinne).

Zur 100. Folge veröffentlicht das ZDF zudem einige launige Statistiken und "Fun Facts": Gleich fünf Schauspielerinnen und Schauspieler teilen sich den Rekord, in gleich vier "Lindström"-Filmen dabeigewesen zu sein: Carin C. Tietze, Carl Achleitnerm Jürgen Heinrich, Max Engelke und Tobias van Dieken. In 33 Länder wurde die Reihe verkauft und unter den vielen Kinderdarstellern, die "Lindström"-Geschichten bevölkerten, dürfte "Systemsprengerin" Helena Zengel (zuletzt in "Inga Lindström: Familienfest in Sommerby") die bekannteste sein. Gedreht wurden die 100 Filme in ganz Südschweden, ausgehend von Nyköping und auch öfter auf der Insel Öland. Derzeit ist kein Ende der "Inga Lindström"-Filme Reihe in Sicht. Kein Wunder, denn sowohl Liebe als auch schöne Schwedenbilder können Menschheit und ZDF-Publikum mit Sicherheit weiter gut gebrauchen.

Inga Lindström: Einfach nur Liebe – So. 01.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.