An der Küste von Yorkshire ereignet sich zur Karnevalszeit ein beinahe perfekter Mord. Inspektor Jury nimmt in gewohnt liebenswert-verschrobener Art die Ermittlungen auf. Doch nichts ist, wie es scheint. Sein ganzer Einsatz ist gefordert, um in den Nebel rund um den Tod einer schönen Unbekannten zu lichten. - Fantastisch verzwickter Mordfall nach einer Buchvorlage von Martha Grimes. Im Fischerdorf Rackmoor gibt der Reeder Sir "Colonel" Titus Crael ein Kostümfest. Noch in derselben Nacht wird an abgelegener Stelle eine weibliche Leiche gefunden. Das Opfer, bei dem es sich um Craels Adoptivtochter Dilly handeln soll, trägt ein Harlekin-Kostüm. Als Inspektor Jury vom Scotland Yard die Ermittlungen aufnimmt, sieht er sich zahlreichen Rätseln und falschen Fährten gegenüber. Allein schon die Identifizierung des Leichnams erfordert unerwartet viel Scharfsinn und eine gute Kombinationsgabe.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.