Jenseits von Afrika
23.08.2020 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Tania (Meryl Streep) ist in ihrem neuen Zuhause in Afrika angekommen.
Vergrößern
Plakatmotiv zum Film mit Meryl Streep und Robert Redford.
Vergrößern
In Vorbereitung einer Safari zeigt Denys (Robert Redford) Tania (Meryl Streep) die unglaubliche Schönheit des Landes außerhalb ihrer Farm.
Vergrößern
Ankunft im neuen Zuhause: Tania (Meryl Streep) in Afrika.
Vergrößern
Originaltitel
Out of Africa
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
1985
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 20. Dezember 1985
DVD-Start
Do., 17. Februar 2005
Spielfilm, Liebesdrama

Meryl Streep in ihrer schönsten Rolle

Von Wilfried Geldner

Mit dem romantischen Melodram "Jenseits von Afrika" (1985) beendet ARTE die Reihe "Summer of Dreams". Meryl Streep brilliert als Karen Blixen, die in Afrika ein neues Leben beginnt und sich in den Großwildjäger Denys verliebt. Im Anschluss sendet ARTE das Porträt "Meryl Streep: Die unverstellte Göttin".

Nicht weniger als sieben Oscars heimste Sidney Pollacks romantisches Afrika-Melodram "Jenseits von Afrika" 1986 ein – unter anderem für Regie, Drehbuch, Kamera, Ausstattung und Musik. Nur die Darsteller, allen voran Meryl Streep und Robert Redford als Traumpaar, dessen Erfüllung die Fliegerei des Großwildjägers Denys mit einem Absturz verhindert, gingen leer aus – warum auch immer.

Streep spielt die spätere Schriftstellerin mehr als überzeugend, die mit der Gründung einer Kaffeefarm in den kenianischen Ngong-Bergen ein neues Leben beginnen will, aber an der Untreue und dem Unvemögen ihres Ehemannes (Klaus Maria Brandauer) scheitert. Sie träumt sich in Rückblenden in eine vergangene Welt hinein und streift dabei die Grenzen zur Sentimentalität, behält aber immer die Balance zwischen Sehnsucht und harter Wirklichkeit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was ist das Geheimnis der so zurückhaltend wirkenden, inzwischen 71-jährigen Schauspielerin Mreyl Streep, die so gar nicht dem Klischee einer Hollywood-Schauspielerin entspricht, sondern stets mit britisch wirkendem Understatement spielt? – Die sich an den Film anschließende ARTE-Doku "Meryl Streep: Die unverstellte Göttin" (22.50 Uhr, Erstausstrahlung) versucht, dieses Geheimnis anhand von Filmauschnitten, Expertisen und Interviews zu klären. Neben ihren großen Filmrollen (wie zuletzt "Die Verlegerin"), für die sie bislang drei Oscars und sagenhafte 21 Nominierungen bekam, zeichnet Meryl Streep ihr großes intellektuelles Selbstverständnis aus. Von Barack Obama bekam sie dafür 2014 die amerikanische Freiheitsmedaille, eine der höchsten Auszeichnungen der USA. Bei der Überreichung der Golden Globes kurz nach der Wahl Donald Trumps hielt sie ein kämpferisches Plädoyer für Toleranz und Pressefreiheit, das den neuen Präsidenten naturgemäß zornig und beleidigend zurücktwittern ließ.

Jenseits von Afrika – So. 23.08. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Seit Jahrzehnten erfolgreich: Robert Redford.
Robert Redford
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.