Matriarchalische Strukturen im Tierreich finden seit einigen Jahren verstärkt Interesse in der Forschung. Bei den Elefantenkühen Afrikas wird Solidarität im Familienverband großgeschrieben. Das erfahrenste Weibchen führt die Gruppe an und sichert so deren Überleben. Sie kennt ihre Umgebung in- und auswendig und weiß ganz genau, wo Nahrung und Wasserstellen zu finden sind. Daher ist sie besonders während der Trockenzeit unverzichtbar. Bei den Tüpfelhyänen sind die Weibchen größer und stärker als die Männchen. Sie tragen Verantwortung, treffen Entscheidungen für die Gruppe und schlichten Konflikte. Bei der Machtverteilung unter den Weibchen spielen soziale Beziehungen eine wichtige Rolle. Auch die Zebramangusten sind matriarchalisch organisiert. Die Weibchen schrecken vor Auseinandersetzungen nicht zurück und führen ihre Gruppe mitunter sogar absichtlich in den Kampf. Ebenso kommt es vor, dass die älteren, dominanten Weibchen gezielt die Jungen ihrer niederrangigen Artgenossinnen töten, damit ihr eigener Nachwuchs bessere Chancen hat.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.