Kirschblüten & Dämonen
04.11.2020 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Yu (Aya Irizuki) scheint die Einzige zu sein, mit der Karl (Golo Euler) wirklich reden kann. Sie inspiriert ihn dazu, um sich selbst und seine Geschichte zu kämpfen.
Vergrößern
Die alte Dame (Kirin Kiki), die Karl auf seiner Suche nach Yu aufnimmt, schwelgt wehmütig in Erinnerungen. Wer ist diese Frau wirklich? Und welche Verbindung hat sie zu Yu?
Vergrößern
Am Meer treffen Karl (Golo Euler) und Yu (Aya Irizuki) sich wieder. Nimmt die Geschichte wohl noch ein Happy End?
Vergrößern
Die Geister der Vergangenheit suchen Karl (Golo Euler, li.) heim. Seine Eltern (Hannelore Elsner, Mi., und Elmar Wepper, re.) kehren zurück und fragen ihn: „„Was machst du mit deinem Leben?“
Vergrößern
Originaltitel
Kirschblüten & Dämonen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Die Geister, die er rief

Von Jasmin Herzog

Doris Dörrie präsentierte gut ein Jahrzehnt nach ihrem erfolgreichen Film "Kirschblüten – Hanami" eine Fortsetzung. "Kirschblüten & Dämonen" beschreitet sehr eigene, fast schon experimentelle Wege.

Gut ein Jahrzehnt nach "Kirschblüten – Hanami" kehrt Doris Dörrie zu den Figuren dieses Films zurück. Wo sie sich 2008 noch damit befasste, wie Eltern reagieren, wenn der Abstand zu ihren Kindern immer größer und unüberbrückbar wird, geht es nun um die Perspektive der Kinder – und zwar viele Jahre nach dem Tod der Eltern. "Kirschblüten & Dämonen" (2019) ist ein gänzlich anderer Film als sein Vorgänger. Einer, der versucht, die fernöstliche Spiritualität mit einer westlichen Geschichte zu kombinieren. Das ist ein interessanter, aber auch herausfordernder Ansatz, denn unterhaltsam im eigentlichen Sinne ist dieser Film, dessen Geschichte sich einer stringenten Erzählweise widersetzt, nicht wirklich. ARTE zeigt das Drama nun erstmals im Free-TV.

Der von Golo Euler gespielte Karl ist ein Verlierer. Ein Säufer, der seine Tochter nicht mehr sehen darf und daran zerbricht. Ein Mann, der sich den Geschwistern gegenüber weigert, das Elternhaus zu verkaufen und es stattdessen lieber verrotten lässt. Jemand, dessen innere Dämonen immer da sind, die nun aber Form annehmen. In dem Moment taucht die Japanerin Yu (Aya Irizuki) auf, die seinen Vater Rudi vor Jahren in Tokio kennengelernt hatte. Wieso sie hier ist, versteht Karl nicht. Aber sie drängt ihn, sich seinen Geistern zu stellen, sie zu konfrontieren und daraus gestärkt hervorzugehen. Aber welchen Weg er beschreiten soll, erkennt Karl erst nach einem weiteren Schicksalsschlag.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Einnerungen sind wie Geister

Aus dieser Geschichte macht Doris Dörrie mehr als nur einen Selbstfindungstrip. Dies ist vielmehr eine Geschichte, die einen übernatürlichen Touch hat, der aber schwer greifbar bleibt. Weil Geister in der japanischen Mentalität auch einfach nur Erinnerungen sein können, die einen heimsuchen. Wenn diese Erinnerungen immer da sind, sind sie dann nicht wie Geister, die uns auf Schritt und Tritt verfolgen? Das Übernatürliche verschmilzt hier mit dem Psychologischen. Das macht das Verständnis des Films aber nicht leichter, auch wenn Dörrie im Grunde dazu auffordert, sich ganz und gar der eigenen Interpretation hinzugeben. Dem folgend, kann "Kirschblüten & Dämonen" tatsächlich von Geistern erzählen, man kann ihn aber auch als "normales" Drama verstehen, das Einblick in die Psyche und das Herz der Hauptfigur erlaubt.

Die normale Art, einen Film mit großem Stab zu produzieren, sage ihr längst nicht mehr so zu, erklärt Regisseurin Dörrie. Sie könne das immer noch, aber sie möchte lieber improvisieren und eine Authentizität finden, die sich nicht planen lässt. Das spürt man auch bei "Kirschblüten & Dämonen", der mit Digitalkamera gedreht wurde und die Eigenheiten dieses Formats zu nutzen weiß. So spielt Dörrie etwa mit Bildverfremdungen, als die Hauptfigur den Geistern ihrer Eltern begegnet.

Unbekannte Eltern

Als Dörrie rief, kamen alle, die auch schon am Original beteiligt waren, weil die Figuren von damals sie nie wirklich verlassen haben. Nur eine Ausnahme gibt es. Maximilian Brückner war wegen einer Fernsehserie indisponiert und konnte nicht erneut Karl spielen. Dafür fand man in Golo Euler einen würdigen Ersatz. Durch seine Augen sieht man auch die Eltern Rudi und Trudi – erneut von Elmar Wepper und der 2019 verstorbenen Hannelore Elsner gespielt – aus einem anderen Blickwinkel.

Weil eine ultimative Wahrheit enthüllt wird: dass Kinder nur selten ihre Eltern wirklich kennen. Sie kennen sie als ihre Eltern, nicht jedoch als Individuen und schon gar nicht als die Menschen, die sie waren, bevor sie Eltern wurden. Das ist das Kernthema dieses Films, bei dem Karls Erkenntnis, dass er vieles aus dem Leben seiner Eltern gar nicht wusste, zu seiner eigenen Verwandlung führt, an deren Ende er sich entscheiden muss, ob er endlich richtig leben will.

Kirschblüten & Dämonen – Mi. 04.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.