Sie sind jung, neugierig und hungrig! Ein bunter Trupp Teenager der Freiherr vom Stein Schule in Eppstein. Sie haben sich in die "Werkstatt" Kochen eingewählt, weil sie keine Lust auf zusätzliche Hausaufgaben haben und es am Ende immer was Gutes zu essen gibt. Meist sind sie "basic" unterwegs. Es geht nicht um die große kulinarische Herausforderung, es geht um selbstgemacht, Spaß dabei und dass es schmeckt! Dennoch sind sie davon überzeugt, Ali Güngörmüs, den Profi-Koch mit viel TV-Erfahrung und dem eigenen Gourmetrestaurant "Pageou" mitten in München, mit ihrem Döner im selbstgebackenen Brot mit Beilagen und Spezialsoßen zu einer spannenden kulinarischen Antwort herauszufordern. Wird es der "Werkstatt Kochen" gelingen und werden sie Ali inspirieren aus den gleichen Zutaten etwas anderes zuzubereiten? Und wieviel Spaß und spannenden Austausch wird Ali mit den Schülerinnen und Schülern haben, beim gemeinsamen Kochen?
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.