Die Reisekonzerte führen das weltberühmte Orchester nach Paris in die Opéra Garnier. Die Wiener Philharmoniker verstehen ihre Musik als völkerverbindende Kraft. Als Kulturbotschafter Österreichs möchten die Wiener Philharmoniker ihre Interpretationen weltweit präsentieren. Dafür engagieren sie stets verschiedene Dirigenten. In Paris wird der Kanadier Yannick Nézet‐Séguin die musikalische Leitung übernehmen. Die Wiener Philharmoniker haben für dieses Konzert prominente Solistinnen und Solisten engagiert: Die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva gilt als eine der führenden Sängerinnen unserer Zeit und bezaubert ihr Publikum an den größten internationalen Bühnen. Die weltweit bekannten Tenöre Juan Diego Flórez und Rolando Villazón zeigen ihr südamerikanisches Temperament. Der walisische Sänger Sir Bryn Terfel zählt zu den berühmtesten Bassbaritonen der Opernwelt. Ein weiterer Star des Abends wird Yuja Wang sein. Die chinesische Pianistin beeindruckt immer wieder durch ihre Virtuosität gepaart mit charismatischer Bühnenpräsenz. Aus Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 bringt sie mit dem 1. Satz einen absoluten Publikumsliebling mit. Unter der Leitung des kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin wird diese hochkarätige Besetzung in der Pariser Opéra Garnier durch Charisma und Virtuosität einen musikalischen Genuss bieten. Redaktionshinweis: Mit dem "Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris", das über die EBU weltweit in viele Länder übertragen wird, startet der diesjährige "3satFestspielsommer". Bis Ende September zeigt 3sat herausragende Konzerte und Opern-Highlights der großen Klassikfestspiele im deutschsprachigen Raum.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.