(1): Das schwarze Herz Perus: Anticuchos In Lima gibt es einen Fleischspieß, der die Herzen der Peruaner höherschlagen lässt und an jedem Streetfood-Stand der Hauptstadt serviert wird: Anticuchos. Die Journalistin Karen Cassuto probiert ihn bei Chefkoch Imanol "Manolo" Sandoval, der die Spieße zur Spezialität seines Restaurants gemacht hat. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard geht anschließend näher auf das afro-peruanische Erbe Limas, den Stellenwert der Chilischoten in der peruanischen Esskultur und die Feierlichkeiten zum katholischen Fest "Señor de los Milagros" ein. (2): Nostalgiegeschmack: Lisbeth, eine Peruanerin in Spanien Weiter geht es nach Madrid, wo die gebürtige Peruanerin Lisbeth seit 18 Jahren lebt. Sie bereitet für ihre Freunde Lomo Saltado und Locro zu. Außerdem erzählt sie von spanischen Tomaten, ihren Gewohnheiten in Madrid und drei Zutaten, die ihre peruanische Identität ausmachen. (3): Ran an die Töpfe! Für alle Feinschmecker gibt es das Rezept für Anticuchos zum Nachkochen. Also: Ab in die Küche! -------------- Rezept für Anticuchos In Peru werden diese Rinderherzspieße (nicht nur) am katholischen Feiertag "Señor de los Milagros" gereicht. Zutaten für 4 Personen 1,5 kg küchenfertiges, in Scheiben geschnittenes Rinderherz 4 gehackte Knoblauchzehen 2 EL Chilipaste 100 ml Branntweinessig 2 EL Sojasoße 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Paprikapulver 1 TL Oregano 3 EL Sonnenblumenöl Salz und Pfeffer Zubereitung Knoblauch, Chilipaste, Essig, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Oregano verrühren und mit 1 EL Salz und 1 TL Pfeffer abschmecken. Rinderherz in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Fleischwürfel in die Marinade geben und im Kühlschrank 6 Stunden lang ziehen lassen. Marinierte Fleischwürfel auf Spieße stecken. Mit Sonnenblumenöl bepinseln und auf dem Grill oder in der heißen Pfanne auf jeder Seite 2 Minuten garen, dabei immer wieder mit der Marinade beträufeln. Mit Bratkartoffeln servieren.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.