(1): Fischsuppe aus der Ägäis: Kakavia Köpfe, Gräten, Skelette: Hier wandert nichts in den Müll! In Meerwasser gekocht und mit Bouillon angereichert werden die "Abfälle" zur wichtigen Zutat der griechischen Kakavia. Nach einem Ausflug mit dem Fischerboot kostet Journalistin Tiphaine Honoré die herzhafte Suppe bei Koch Lefteris Lazarou. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von Ursprung und Verbreitung der Kakavia sowie von den Orten geselligen Beisammenseins in Griechenland. (2): Kulinarische Mitbringsel Unsere Journalistin Tiphaine Honoré geht in einem griechischen Supermarkt auf Entdeckungstour. In den Regalen findet sie verschiedene Ziegen- und Schafskäse, grüne und schwarze Oliven sowie alle Zutaten für ein köstliches Zaziki. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Kakavia-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! --------------- Rezept für Kakavia-Suppe Die Urmutter der Fischsuppe! Zutaten für 6 Personen: 2 Karotten 2 Zwiebeln 1 Stange Sellerie 1 gehackte Tomate 1 kg Kochfisch (Petermännchen, Felsenfische, Knurrhahn, Rotbarbe) 1 kleiner Krebs und, wenn vorhanden, die Schalen von Garnelen und Langustinen für eine Luxusversion 1 kg Weißfisch (Petersfisch, Seeteufel, Goldbrasse, Steinbeißer) 1 Kräutersträußchen 1 großes Glas Olivenöl Saft einer Zitrone Zubereitung: Weißfisch filetieren und Gräten sowie Fischköpfe beiseitestellen. In einem großen Kochtopf die zerkleinerten Karotten, Zwiebeln und Sellerie mit einem Glas Olivenöl anbraten. Kräutersträußchen sowie Fischköpfe und Gräten, den halbierten Krebs sowie - wenn vorhanden - die Schalen von Krustentieren hinzugeben. Wenn das Gemisch Farbe angenommen hat, die gehackte Tomate hinzugeben und mit Wasser bedecken. Salzen und 45 Min. köcheln lassen. Topfinhalt in den Mixer geben, gut durchmixen, absieben und wieder in den Topf geben und eine weitere Stunde köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Zitronensaft zugeben. Weißfisch dünsten, in Suppentellern anrichten, mit Bouillon übergießen und ganz zum Schluss etwas Olivenöl darüber träufeln.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.