(1): Die Revanche der Haferkekse: Oatcakes Sie sind leicht mitzunehmen und passen in jeden Wanderrucksack - kein Wunder, dass Oatcakes in Schottland so beliebt sind. Nawëlle Senad probiert bei Koch Gary Maclean die schottischen Haferkekse, die dort zu jedem "Starter" gereicht werden. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von den Ursprüngen des Haferanbaus in Schottland, den Eigenschaften dieses Getreides und der Geschichte der Highlander. (2): Nostalgiegeschmack: Jo, eine Schottin in Bordeaux Jo ist in Schottland geboren, lebt aber seit 2010 in Bordeaux. Für ihre Gäste bereitet sie einen Cranachan zu, ein Dessert, das meistens mit Himbeeren garniert wird. Sie erzählt von schottischen Austern, erinnert sich an das erste Mal, als sie Wellhornschnecken mit Piment d'Espelette gegessen hat und an Frühstücke mit der Familie in ihrer alten Heimat. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Oatcakes, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ab in die Küche! -------- Rezept für Oatcakes Die schottischen Haferkekse lassen sich überall mithinnehmen und schmecken sowohl zu Herzhaftem als auch zu Süßem. Zutaten für 32 Kekse: 450 g Haferflocken 120 g Mehl 2 TL Salz 1 TL Zucker 1 TL Natron 120 g Butter Zubereitung: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Butter in 150 ml kochendem Wasser zerlassen. Haferflocken, Mehl, Salz, Zucker und Natron vermengen. Butter und Wasser zufügen und rühren, bis der Teig schön dick ist. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen. Mit einer Ausstechform 32 Kreise ausstechen. Haferkekse auf ein Blech legen und etwa 20 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Vor dem Servieren oder Lagern komplett abkühlen lassen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.