(1): Maybe Elephants Animationsfilm von Torill Kove, Norwegen Kanada 2024, 16 Min. Nairobi: Drei aufmüpfige Teenager, eine unermüdliche Mutter, ein Vater, der mit Kartoffeln zu kämpfen hat, und dazu vielleicht Elefanten. Was kann schon schiefgehen? (2): Zoom - Maybe Elephants Gespräch mit Torill Kove (3): Der Mann, der nicht schweigen wollte Kurzfilm von Nebojša Slijepčević, Kroatien Frankreich Bulgarien Slowenien 2024, 13 Min. Mit Goran Bogdan und Alexis Manenti Februar, 1993: Štrpci, Bosnien und Herzegowina: Paramilitärs halten einen Personenzug an und verhaften unschuldige Zivilisten. Von den rund 500 Passagieren leistet nur ein einziger Mann Widerstand. Der Film zeigt die wahre Geschichte dieses Mannes, der nicht schweigen wollte. Goldene Palme für den besten Kurzfilm in Cannes 2024, European Film Award für den besten Kurzfilm 2024, César für den besten Kurzfilm 2025. Auf den Film folgt ein Interview mit Alexis Manenti. (4): Die Hündin Animationsfilm von Carla Melo Gampert, Frankreich Kolumbien 2023, 13 Min. In Bogotá verlässt eine junge Frau ihr Elternhaus, ihre überfürsorgliche Mutter und ihren treuen Hund und entdeckt ihre Sexualität. (5): Short Cuts Regisseur Ekin Koca fasst in einer Animationsminute den auf ARTE ausgestrahlten Film "Geboren am 4. Juli" (1989) von Oliver Stone zusammen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.