Landgasthäuser
21.04.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Bayerisches Fernsehen LANDGASTHÄUSER, "Osterkripperl und Zuckerkipferl", am Montag (09.04.12) um 16:15 Uhr.
Thernberger Palmsonntagsprozession. Weitere Bilder finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Tiroler Barockkrippe mit liebevollen Details.
Vergrößern
In der Getreidegasse in Salzburg drängen sich die Touristen.
Vergrößern
Damit viele angelockt werden, haben die Burschen und Madel auch gleich eine Blasmusik mitgebracht.
Vergrößern
Originaltitel
Landgasthäuser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Info, Essen + Trinken

Landgasthäuser

Werner Teufls kulinarischer Osterspaziergang führt von Salzburg bis zum Wienerwald. Neben festlichen Gerichten wie Osterschinken, Bärlauch-Palatschinken und Entenbrust wird österliches Brauchtum gezeigt: eine außergewöhnliche Sammlung von Fastenkrippen aus Bayern und Österreich in der Salzburger Residenz, ein "letztes" Abendmahl im Kreis von Benediktinermönchen im Stift Altenburg sowie Kinder beim Ratschenspiel am Karfreitag im Waldviertel. Osterschinken im Brotteig bereitet ein Bäcker in Scheiblingkirchen bei Wiener Neustadt zu. Und Zuckerkipferl, die von Tauf- und Firmpaten nach alter Tradition zum Osterfest verschenkt werden. Eher kulinarisch herzhaft sind Bärlauch-Palatschinken, gefüllt mit einer Hühnchen-Farce, in einem alten Wirtshaus in Thernberg sowie Entenbrust mit einer ungewöhnlichen Soße aus Hagebutten, sogenannten "Hetscherln", auf einem Gut bei Tulln. Zeitgenössischer Volkskunst zu den Themen Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi widmet sich eine Ausstellung im Salzburger Heimatwerk am Residenzplatz. Gezeigt werden Passionsszenen und Fastenkrippen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern. In der Benediktinerabtei Stift Altenburg im Waldviertel lädt der Abt am Gründonnerstag die Gemeinde zum Abendmahl ein. Er serviert Suppe und Wiener Schnitzel. Bei der feierlichen Messe in der Barockkirche zelebriert er die Fußwaschung. Durch den Weinort Rohrendorf bei Krems toben an den Kartagen Kinder mit ihren "Ratschen". Wenn nach altem Brauch vom Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier am Ostersonntag die Kirchenglocken schweigen, ziehen die Kinder mit dem Geklapper ihrer hölzernen Instrumente durch die Straßen, um die Gläubigen an die Gottesdienste zu erinnern. Dem volksverbundenen Erzherzog Johann wurde eine Ausstellung in Thernberg gewidmet. Der Bruder von Kaiser Franz I. und Enkel Maria Theresias nutzte sein Schloss in der "Buckligen Welt" zwei Jahrzehnte lang für landwirtschaftliche Experimente und als geliebten Rückzugsort vom Wiener Hof. Exotisch wird es auf einem Bauernhof in der Nähe - hier haben südamerikanische Lamas eine neue Heimat gefunden.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.