Law & Order
Heute 11.09.2025 • 09:30 - 10:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, l.) und Detective Reynaldo Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
L-R: Abbie Carmichael (Angie Harmon), Jack McCoy  (Sam Waterston)
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Psychologin Dr. Linda Burk wird in ihrer Praxis im St. Anne's Krankenhaus erstochen aufgefunden. Zunächst nehmen die Detectives Dr. Burks Tätigkeiten genauer unter die Lupe. Unter anderem verfasste die Ärztin Gutachten für die Erzdiözese über Paare, die bereits standesamtlich geschieden waren und Antrag auf Annullierung der kirchlich geschlossenen Ehe gestellt hatten. Kurz vor ihrem Tod beschäftigte sie sich mit dem Fall des Ehepaares Gary und Molly Kilpatrick. Gary wollte seine Ehe annullieren lassen, um wieder kirchlich heiraten zu können. Molly, die tablettenabhängig ist, wollte das auf jeden Fall verhindern, da sonst ihr gemeinsamer Sohn Billy in den Augen der Kirche unehelich wäre. Von Garys Anwalt Redfield erfahren Briscoe und Curtis, dass Molly unter dem Einfluss ihrer Anwältin Sheila Atkins steht. Atkins gibt zu, Gary und Redfield unter Druck zu setzen, da sie Gary verdächtigt, Vermögenswerte unterschlagen zu haben, die auch Molly zustehen. Als Billy entgegen der Aussage seiner Mutter angibt, am Tatabend nicht mit ihr zusammen gewesen zu sein und die Detectives außerdem feststellen, dass alle Dateien zu dem Fall gelöscht wurden, wird Molly verhaftet. Seltsamerweise scheint Atkins Molly nahe zu legen, den Mord an Dr. Burk zu gestehen. Auf McCoys Nachfrage sagt Atkins aus, Molly habe unter dem Einfluss von Tabletten die Tat begangen. Schließlich bringt Garys Anwalt Redfield Licht ins Dunkel. Er verabredet sich mit Sheila Atkins zu einem Treffen. Diese bietet ihm einen Deal an: Wenn Molly der Annullierung der Ehe zustimmt, wird Gary sein Vermögen mit seiner Frau teilen. Redfield begreift schnell, dass Atkins die wahre Täterin ist - sie wird verhaftet. Vor Gericht gesteht die Anwältin die Tat. Sie habe sich mit dem Fall der Kilpatricks finanzielle Vorteile sichern wollen. Sie wird wegen Totschlags verurteilt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.