Law & Order
09.09.2025 • 08:35 - 09:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Staatsanwälte Southerlyn (Elisabeth Röhm, li.) und van Buren (S. Epatha Merkerson) beraten sich in ihrem neuesten Fall: Der Tod einer Hautärztin führt die Ermittler auf die Spur falsch ausgestellter Verschreibungen...
Vergrößern
Die Staatsanwälte McCoy, Lewin und Southerlyn (v.li. Sam Waterston, Dianne Wiest, Elisabeth Röhm) beraten sich in ihrem neuesten Fall: Der Tod einer Hautärztin führt die Ermittler auf die Spur falsch ausgestellter Verschreibungen...
Vergrößern
Bezirksstaatsanwältin Nora Lewin (Dianne Wiest) und Staatsanwalt Jack McCoy (Sam Waterston) untersuchen die Entführung eines Diamantenhändlers und kommen dabei auf die Spur eines Diamantendiebstahls...
Vergrößern
Green (Jesse L. Martin, re.) und Briscoe (Jerry Orbach) besuchen Alexandra Shabtai (Caprice Benedetti). Eliza Glazer hat vor ihrem Tod offenbar an einer Swinger-Party teilgenommen und war dort mit Alexandra in Streit geraten.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Der junge Stanley Kaminski kommt mit einem Mädchen nach Hause, das er kurz zuvor kennen gelernt hat, und hofft auf einen amüsanten Abend. Das Mädchen ist neugierig und hört Stanleys Anrufbeantworter ab, auf dem ein Unbekannter erklärt, "Dee-Dee" getötet zu haben. Das Mädchen verlässt daraufhin fluchtartig die Wohnung und ruft die Polizei. Die Detectives Briscoe und Curtis finden heraus, dass der Anrufer seine Nachricht nicht für Stanley, sondern für den Vorinhaber der Nummer hinterlassen hatte, einen gewissen Roy Lawlor. Lawlor hatte zwei Jahre zuvor seine Tochter Diane, genannt "Dee-Dee" bei einem Zimmerbrand verloren. Auf Brandstiftung war damals niemand gekommen, da der Vater die Schuld für die Katastrophe auf sich genommen hatte. Jetzt fällt der Verdacht auf einen l4-jährigen Jungen, auf Terry, den Sohn Lawlors aus erster Ehe. Terrys Großvater, Carl Anderton, ist in New York ein bedeutender Mann, um so schwieriger gestalten sich die weiteren Ermittlungen. Die Beweislage ist außerdem zu dünn, um ein Gerichtsverfahren einzuleiten. Der Vergleich von Terrys Stimme mit der auf dem Band bringt nur 60% Übereinstimmung. Auf der Suche nach dem Motiv deutet die Aussage einer ehemaligen Vertrauenslehrerin darauf hin, dass Terrys Verhalten die typischen Merkmale eines manisch Depressiven aufweist. McCoy beantragt, den Jungen psychiatrisch untersuchen zu lassen und schlägt Terrys Anwalt vor, wegen Unzurechnungsfähigkeit auf "Nicht schuldig" zu plädieren. Da aber Großvater Anderton sich vehement gegen diesen Angebot wehrt und eher bereit wäre, seinen Enkel in ein Gefängnis zu schicken, wird McCoy neugierig. Tatsächlich finden sich in Unterlagen aus Andertons Vita Hinweise auf den gleichen psychischen Defekt. Damit ist klar, dass Anderton Angst hat, über den Defekt seines Enkels selbst als geistig Behinderter geoutet zu werden. McCoy hat endlich ein Druckmittel, um Anderton aus seinem Fall rauszuhalten und ein angemessenes Urteil zu fordern. Terry Lawlor gibt zu, dass er das Feuer gelegt hatte, um - wie damals die Indianer - mit Feuer den Dämon aus der Seele seines Vaters auszutreiben, der ihn zum Alkoholiker gemacht hatte. Terry wird in eine geschlossene psychiatrische Anstalt eingewiesen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.