Law & Order
08.10.2025 • 17:25 - 18:25 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Green (Jesse L. Martin), Lt. Van Buren (S. Epatha Merkerson) und
Vergrößern
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Briscoe (Jerry Orbach) und Staatsanwältin Southerlyn suchen am F
Vergrößern
v.l.: Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson), Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Abbie Carmichael (Angie Harmon), Arthur Branch (Fred Dalton Thompson), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Detective Ed Green (Jesse L. Martin)
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Kunstmäzenin Lucy Young wird erschlagen in ihrem Loft aufgefunden. Sie wurde von ihrem Mörder geknebelt und beide Hände wurden abgetrennt. Auf dem Tisch findet sich der Abdruck eines blutigen Pistolengriffs. Briscoe und Green erfahren, dass Young mit Vorliebe progressive, unorthodoxe Künstler unterstützt hat. Ist in diesem Umfeld der Täter zu suchen? Tatsächlich stößt man beim Kunsthändler Paul Redford, mit dem Young zusammenarbeitete, auf das Bild des Malers namens Mark Vee mit Titel "Perfekte Frau Nummer 3". Die dargestellte Frau ist geknebelt und beide Hände sind abgetrennt. Mark Vee selbst hat für die Tatzeit ein Alibi. Die Reporterin, mit der er zusammen war, erinnert sich allerdings an einen Mann, der bei der Vernissage über Mark Vees Bild sehr aufgebracht war und des Saales verwiesen wurde. Briscoe und Green spüren den Mann in Brooklyn auf: Larry Brunig streitet die Tat ab, wird jedoch als der Störenfried in der Galerie identifiziert und verhaftet. In seiner Wohnung findet man die Pistole, die er bei der Tat dabei hatte. Verteidiger Olson baut seine Verteidigung darauf auf, dass Brunig durch den Anblick des Bildes in extreme emotionale Erregung versetzt wurde und in einen dissoziativen Zustand abgeglitten sei. Er sei von dem Anblick des Bildes so besessen gewesen, dass er sich nur davon habe lösen können, indem er diejenige, die es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte, zur Rechenschaft zog. Brunig selbst sagt aus, er habe nur mit Young reden wollen, aber seine Wut nicht mehr kontrollieren können. McCoy erkennt die Gefahr, die in diesem Verfahren liegt: Wenn Brunig freikommt, wird in Zukunft jeder behaupten, irgendein Buch, ein Bild oder ein Film habe ihn in Wut versetzt und zu einem Mord verleitet.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.