In Berlin bietet der Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg eine Beratungsstelle für junge Trauernde an. Neben einem Trauercafé gibt es ein besonderes Angebot: die Soul-Food-Kochgruppe. Dort tauschen sich die Betroffenen aus. "An Karfreitag gedenken wir den Tod des Menschen Jesus und der Trauer um ihn. Wer jung ist und trauert, braucht Raum, Zeit und Gemeinschaft", so Pfarrer Michael Raddatz. Anna Ziegenhagen (34) leitet die Trauergruppe für junge Erwachsene, die sich alle zwei Wochen trifft. Was Anna dort regelmäßig erfährt: In der Mitte des eigenen Lebens, das voller Entwicklung und Visionen für die Zukunft steckt, sind Themen wie Sterben und Tod eigentlich noch nicht vorgesehen. Umso schwerer wird oft der Verlust eines geliebten Menschen erlebt, mit dem man noch so viel teilen wollte. "In unserer Beratungsstelle begleiten wir junge Menschen, hören zu und geben Halt und Gemeinschaft. Hier können sie gemeinsam erinnern, trauern und Hoffnung finden", sagt Superintendent Michael Raddatz, der Gottesdienste für junge Trauernde in der Gemeinde anbietet. "Leben ist mehr!" begleitet Anna Ziegenhagen und ihr Team.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.