Neues Geschirr für Kamele Regen, Regen, Regen. Ein guter Zeitpunkt, den Kamelen die neuen Haltegurte anzuprobieren, finden Volker Friedrich und Jörg von Allwörden. Die Kamele sehen das ein bisschen anders und stellen sich dementsprechend an. Aber was ein gestandener Tierpfleger ist, der lässt sich von ein paar Knuffen und Spucke nicht einschüchtern. Kurze Zeit später gehen alle gemeinsam friedlich Gassi im Park. Gutes für Giraffen Unten knurrt der Magen, ein Stockwerk höher muss dringend etwas ins Maul: Bei den Giraffen dauert das mit dem Sättigungsgefühl immer ein bisschen länger. Vor allem, wenn die Tierpfleger noch mit dem Buffetaufbau beschäftigt sind. Im Erdgeschoss gibt es Trockenfutter für die kurzhalsigen Antilopen, aber das Buschzeug für die Giraffen muss per Kurbel in den dritten Stock. So kommt sich im Gehege keiner ins Gehege. Ein Personalausweis für die Hirschziegenantilope Das Tierpflegerteam muss bei den Jungtieren den Nummernchip prüfen, und die wollen das verhindern. Da hilft nur die richtige Taktik. Zum Glück hat Tierarzt Dr. Flügger sich und das Team gut vorbereitet und die ersten beiden Jungtiere sind relativ fix gefangen. Nur beim letzten dauert es etwas länger. Trainer Flügger verlangt seinem Team Höchstleistungen ab. Die Schwimmstaffel von Hagenbeck Leichte Lockerungsübungen im Pinguin-Pool. Einmal links kraulen, einmal rechts herum, und der Trainer überprüft die richtige Haltung vom Beckenrand aus. Doch auch die Ernährung muss stimmen im Schwimmkader von Hagenbeck. Frischer Fisch, und bitte nur feinste Ware! Nachdem die Großen ihre Sprotten verspeist haben, kümmert sich Uwe um die Fitness der Nachwuchsschwimmer. Dressur im Vogelhaus Rosa und Ramon sind Mitglieder der Künstlertruppe Flugshow. Ein Ensemble, das nicht mit jedem kann. Die beiden sollen mit Thomas Feierabend an ihrem Programm arbeiten. Und der ist ein Neuling in der Disziplin. Schließlich war er bisher immer im Haustierrevier, und die Ponys, Ziegen und Schweine haben es nicht so mit dem Luftelement. Also lautet die erste Übung für Rosa, Ramon und Thomas: Freundschaft schließen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.