Verhandlung im Orang-Utanhaus Die Orang-Utans genießen gerade ihr Frühstück, als sie zwei Fremdkörper im Gehege entdecken. Da hat Claus Claussen wohl was vergessen. Der lehnt auch schon über der Brüstung und tritt mit Tuan in Verhandlung: Tuan überlegt noch einen Moment. Geschäfte sollte man schließlich nicht überhastet tätigen, doch dann reicht er Claus die Gegenstände heraus und bekommt seine Belohnung. Bye-bye für eine Bison-Dame Ein Bison darf verreisen. Dazu müssen erst mal alle in den Stall, um die richtige Kuh auszusortieren. Da die Tiere einen riesigen Dickschädel haben, kann Volker Friedrich nur hoffen, dass irgendjemand auf ihn hört. Und er hat Glück: Nimoé, die ausgewählte Bisonkuh, trabt als erste durchs Tor in den Stall. Auf die Weide mit Olivia & Co.Die Handwerker sind bei den Ponys und Esel Olivia. Und bevor die Vierbeiner mithelfen können Farbe anzurühren, bringt Thomas Feierabend sie mit Azubi Sven Kentschke lieber auf die Weide. Die Frage ist nur, ob Olivia das so einfach mit sich machen lässt. Sie hat nämlich Angst vor dem Gattertor. Zaumzeug findet sie auch nicht gut, Laufen und Traben eigentlich auch nicht. Thomas Feierabend überlässt Sven die Überzeugungsarbeit. Neurosen bei den Stachelschweinen? Irgendwie sind die Stachelschweine komisch, findet Fabian Eckert bei der Fütterung. So unruhig und hastig, ob das an der Nähe zum Löwengehege liegt? Die sind immerhin die Intimfeinde der Stachler, da kann man es ja schon mal mit der Angst zu tun bekommen. Fabian erzählt seinem Chef Anthony Kershaw davon, der arrangiert kurzerhand einen Test: Welchen Mais werden die Stachelschweine anvisieren, den neben dem Haufen Löwenkot oder den davon entfernten? Später Nachwuchs bei den Kattas Eigentlich ist die Geburtenzeit bei den Kattas im Frühjahr, die Letzten trudeln so gegen Juni ein. Einem störrischen Kattaweibchen waren die Natur und ihre Regeln aber schnuppe, und so klammert sich noch Mitte September ein Neugeborenes in Mamas Fell. Tropenaquariumschef Dr. Guido Westhoff freut sich über die gelungene Überraschung.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.