Shahrukh drückt die Schulbank Shahrukh bekommt Privatunterricht von Tierpfleger Christian Wenzel. Anders als in der normalen Schule gibt es in der Elefantenschule keine Noten, dafür aber immer etwas zu Naschen. Auch spicken ist hier erlaubt: Von Mama Yashoda soll sich Shahrukh ruhig ein bisschen was abgucken. Ein Zebu bei der Pediküre Das buckelige Zeburind Bully braucht eine Pediküre. Dazu rückt Dr. Flügger mit schwerem Gerät wie Blasrohr und Flex an. So ein Huf ist hart und Bully nicht geneigt, sich auf einfaches Bitten hinzulegen. Also wird das Tier betäubt. Alles gut, nur das Timing ist diesmal nicht so gut: Kurz bevor Bully seine Aufwachspritze bekommen soll, hebt das Zebu plötzlich seinen Kopf. Für Tierarzt und Pfleger ein deutliches Zeichen, sich besser ein bisschen zu beeilen. Leckerlis für Löwen Tierpflegerin Julia Ganz will die Löwen ein bisschen unterhalten und versteckt Leckereien in kleinen Grashaufen. Küken, rohes Fleisch und anderen Kleinkram, den die Raubkatzen nun mal so mögen. Eine kleine Denksportaufgabe, denn die sind zunächst ein wenig erstaunt über die seltsamen Grashügel in ihrem Außengehege. Aber irgendwann kapieren sie, dass darin Futter versteckt ist. Kuscheln mit Carmina Bei Tapir-Mama Carmina und ihrem Baby Bonito ist Dauerkuscheln angesagt. Die beiden erholen sich noch von den Strapazen der Geburt und von Bonitos Impfung. Thomas Günther muss sich deshalb auch ein bisschen anstrengen: Weil er zugelassen hat, dass Tapirbaby Bonito von Dr. Flügger "entführt", geimpft und gechippt wurde, schmollt Carmina mit ihm ein bisschen. Zum Glück weiß Thomas, wie man Tapir-Frauen um den Finger wickelt. Mehlwurmmelone für die Nasenbären Pablo und Konsorten hängen ein bisschen in den Seilen. Zeit für eine kleine Abwechslung, findet Tierpfleger Reiner Dukat und hat auch schon eine Idee: Gemeinsam mit Fabian Eckert höhlt er zwei Melonen aus und füllt sie mit Pablos Lieblingsfutter, Rosinen und Mehlwürmer. Die Nasenbären haben die Melonen aber schnell geknackt und leer gefuttert. Als Hut machen die sich aber auch ganz gut.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.