Leschs Kosmos
13.06.2023 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Kriegsführung vom Laptop aus

Von Rupert Sommer

Harald Lesch nimmt in der neuen Folge seiner Wissenschafts-Dokureihe die Verletzlichkeit moderner Staaten durch koordinierte Computer-Attacken unter die Lupe. Diese verursachen mittlerweile mehr Schäden als Naturkatastrophen. Doch wie kann man sich schützen?

Zugabläufe, die plötzlich gefährlich aus dem Takt geraten, weil Signalsteuerungen wie von Geisterhand manipuliert werden. Kraftwerke, die aus der Ferne "heruntergefahren" werden. Oder digitale Diebstahlserien bei Banken und Versicherungen ... – Die neue ZDF-Dokumentation "Leschs Kosmos: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir?" greift das dramatisch gestiegene Ausmaß von Computerkriminalität auf, das in geballter Form an Terrorismus erinnert. Immer öfter werden sogenannte Hacker-Armeen im Zuge moderner Kriegsführung sogar von Staaten finanziert. Der Verdacht fällt oft auf Russland, Nordkorea oder den Iran.

Brisantes Material, das nicht für alle Augen bestimmt ist

Als dunkler Marktplatz für den Austausch von gehackten Daten, Passwörtern, Schad-Software, aber auch von brisanten Dokumenten, die manchmal sogar das Potenzial dazu haben, ganze Regierungen zu erschüttern und für ein erhebliches Maß an gesellschaftlicher Unruhe zu sorgen, hat sich das Darknet entwickelt. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann hier alles kaufen, was für weitreichende Stör- und Erpressungsaktionen erforderlich ist. Fieberhaft arbeiten Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden an Gegenmaßnahmen, um kritische Infrastruktur und die Herzkammern der westlichen Demokratien besser zu schützen. Doch das Streben nach mehr Sicherheit ist oft ein zunehmend verzweifelter Wettlauf gegen die Uhr.

Leschs Kosmos: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir? – Di. 13.06. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.