Leschs Kosmos
13.06.2023 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Kriegsführung vom Laptop aus

Von Rupert Sommer

Harald Lesch nimmt in der neuen Folge seiner Wissenschafts-Dokureihe die Verletzlichkeit moderner Staaten durch koordinierte Computer-Attacken unter die Lupe. Diese verursachen mittlerweile mehr Schäden als Naturkatastrophen. Doch wie kann man sich schützen?

Zugabläufe, die plötzlich gefährlich aus dem Takt geraten, weil Signalsteuerungen wie von Geisterhand manipuliert werden. Kraftwerke, die aus der Ferne "heruntergefahren" werden. Oder digitale Diebstahlserien bei Banken und Versicherungen ... – Die neue ZDF-Dokumentation "Leschs Kosmos: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir?" greift das dramatisch gestiegene Ausmaß von Computerkriminalität auf, das in geballter Form an Terrorismus erinnert. Immer öfter werden sogenannte Hacker-Armeen im Zuge moderner Kriegsführung sogar von Staaten finanziert. Der Verdacht fällt oft auf Russland, Nordkorea oder den Iran.

Brisantes Material, das nicht für alle Augen bestimmt ist

Als dunkler Marktplatz für den Austausch von gehackten Daten, Passwörtern, Schad-Software, aber auch von brisanten Dokumenten, die manchmal sogar das Potenzial dazu haben, ganze Regierungen zu erschüttern und für ein erhebliches Maß an gesellschaftlicher Unruhe zu sorgen, hat sich das Darknet entwickelt. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann hier alles kaufen, was für weitreichende Stör- und Erpressungsaktionen erforderlich ist. Fieberhaft arbeiten Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden an Gegenmaßnahmen, um kritische Infrastruktur und die Herzkammern der westlichen Demokratien besser zu schützen. Doch das Streben nach mehr Sicherheit ist oft ein zunehmend verzweifelter Wettlauf gegen die Uhr.

Leschs Kosmos: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir? – Di. 13.06. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.