Leschs Kosmos
15.05.2025 • 17:30 - 18:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Unsere reiche Ernte ist bedroht, wenn uns das Phosphor ausgeht.
Vergrößern
In den Niederlanden wächst Salat ohne Sonnenlicht und Boden. Braucht unser Gemüse die Natur nicht mehr?
Vergrößern
Ein stilles Örtchen mit einem wertvollen Schatz: In Eberswalde wird gepinkelt für die Forschung.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Leschs Kosmos

Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Wie lässt sich der Teufelskreis durchbrechen? Fernab in der Antarktis wachsen Pflanzen in Containern - ohne Erde. Ein Konzept für die Zukunft? Harald Lesch fragt: Brauchen wir unseren natürlichen Boden wirklich, um Landwirtschaft zu betreiben? Dabei stößt er auf einen wahren Schatz unter unseren Füßen. Deutschlands Böden leiden unter der intensiven Nutzung. Um die Ernten zu sichern, helfen die Landwirte mit Dünger nach. Nur so bekommen die Pflanzen noch, was sie zum Wachstum brauchen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehört Phosphor. Doch diese wichtige Ressource wird knapp. Welche Alternative gibt es für die Landwirtschaft? Da sind innovative Ideen gefragt, wie die eines Start-ups aus Eberswalde: Hier will man den wertvollen Rohstoff aus unseren Toiletteninhalten gewinnen. Denn menschlicher Urin enthält viel Phosphor. Lässt sich der wichtige Stoff aus unseren "Hinterlassenschaften" tatsächlich zu einem neuen Superdünger verarbeiten? Auch die Folgen des Klimawandels bedrohen die Fruchtbarkeit unserer Böden - beispielsweise durch immer häufigere Sandstürme. Sie entstehen in diesem Fall allerdings nicht in der Sahara, sondern auf unseren Feldern. Wertvolles Bodenmaterial wird dabei ab- und davongetragen. Zum Leidwesen der Bodenqualität - und letztendlich auch der Autofahrer. Massenkarambolagen sind die Folge. Doch wie lässt sich die Erosion des Bodens verhindern? Zudem bringt der Klimawandel die Abläufe im Inneren des Bodens durcheinander. Auf dem Spiel steht ein Gleichgewicht, das seit Jahrmillionen das Leben auf unserem Planeten möglich macht. Dieses Innenleben der Böden - bestehend aus Klein- und Kleinstlebewesen wie Würmern, Pilzen und Bakterien - könnte auch eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die zunehmende Trockenheit der Felder einnehmen. Forscher sind dem geheimen Leben im Boden auf der Spur. In den Niederlanden versuchen Wissenschaftler hingegen, sich vom Boden zu lösen: Sie wollen Lebensmittel ganz ohne erzeugen. Ihr Ziel ist es, damit eines Tages die Weltbevölkerung zu ernähren. Kann das gelingen? Harald Lesch verfolgt die neuen Wege der Landwirtschaft und fragt, welche Rolle das Multitalent Boden dabei noch spielt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.